Magyar Műemlékvédelem 1991-2001 (Országos Műemléki Felügyelőség Kiadványai 11. Budapest, 2002)

Clevené Harrach Erzsébet: A városrendezés és városkép alakulása Budapesten 1945-1975 között

357 Magyar Építőművészet, 1964, 4. 46-47. Építész: Ramocsai István, IPARTERV, 358 Magyar Építőművészet, 1967, 5. 18-20. Építész: Székely Károly, IPARTERV. 359 Magyar Építőművészet, 1967, 6. 31-33. Építészek: Csaba László, Mészáros Géza, IPARTERV. 360 Magyar Építőművészet, 1962, 6, 57. Építész: K. Ráduly Piroska. 361 Magyar Építőművészet, 1967, 1. 34-36. Építész: Bencze Béláné, LAKÓTERV, 1966. 362 Magyar Építőművészet, 1974, 3. 30-37. Építész: Kököny Ágnes, BVTV, 1971. 363 Magyar Építőművészet, 1973, 5, 21, Építész: Kévés György, IPARTERV, 1973. 364 Magyar Építőművészet, 1962, 5. 6-7.; Városépítés 1973. 127. Építész: Brenner János. 365 Magyar építészet 1972. 22. 366 Magyar Építőművészet, 1960, 2. 17-18, Építész: Kismarty­Lechner Kamill. 367 Magyar Építőművészet, 1961, 3. 14-15.; Magyar Építőművészet, 1962, 6. 49. Építészek: M. Jutás Ágnes, Pintér Győző, BUVÁTI, 1958. 368 Magyar Építőművészet, 1964, 6. 37-39. Építész: Jeney Lajos, BUVÁTI, 1963. 369 Magyar építészet 1972. 22. Építész: Schall József, MATI, 1948, STÄDTEBAU UND STADTBILDGESTALTUNG VON BUDAPEST 1945-1975 ELISABETH CLEVE-HARRACH Diese Studie entstand Ende der siebziger Jahre, ursprünglich als Beitrag des Bandes VI, der von dem Budapester Stadtarchiv her­ausgegebener Serie „Geschichte von Budapest" welcher Band aber bis heute nicht erschien, Im ersten Teil der Studie werden die Gesetzeslage, die Städtebauliche Projekte, Verordnungen, Behördliche Vorschriften in den ersten 30 Jahren nach dem II Weltkrieg erläutert. Danach werden die Änderungen, Entwicklungen im Stadtbild von Budapest im gegebenen Zeitraum in der Form eines imaginären Spazierganges den Leser vorgestellt. In den verschiede­nen Kapiteln wird der Spazirgang durch alle wesentliche Stadtteile geführt, und jene, in diesen 30 Jahren entstandene Neubauten vorgestellt, welche das Stadtbild wesentlich geprägt, manchmal auch verändert haben. Man darf natürlich nicht vergessen, das zwi­schen den Entstehen dieser Studie und der jetzigen Publikation 25 Jahre vergangen sind, Inzwischen hat es grundlegende Änderungen im politischen und Wirtschaftssystem gegeben, welche natürlich auch das Stadtbild wieder verändert haben, Manche der beschriebe­nen „Neubauten" sind inzwischen schon wieder verschwunden, oder haben ihre Funktion geändert, Die Namen von Strassen und Plätzen haben sich ebenfalls oft geändert, es wurde versucht - so gut es ging - in Klammern die heute gültigen Strassenbezeichnungen anzugeben, In den Fussnoten sind weitere Quellen und Angaben übr die beschriebenen Bauwerken nachvollziehbar. Leider wurde die Zahl der Abbildungen durch die Verfügbarkeit von entschprechenden Fotos sehr stark begrenzt. Trotz all dieser Mängel und Schwierigkeiten sowie den inzwischen erfolgten Änderungen, dürfte diese Studie vielleicht doch Anspruch auf Interesse haben, gerade weil hier ein zum Teil schon verschwundenes Stadtbild zu einem gegebenen, heute vielleicht schon historischen Zeitpunkt festgehalten wurde.

Next

/
Thumbnails
Contents