Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. IV. Band: Vertebrata (Mammalia) (München und Leipzig, 1891-1893)
5. Classe. Mammalia. Säugethiere - Schultergürtel, Beckengürtel und Extremitäten
Mammalia. Säugethiere. 33 Aussenfläche des Astragalus oder auf den Calcaneus stützt. Bei den vorgeschritteneren Hufthieren (Perissodadyla und Artiodactyla) verkümmert die Fibula entweder vollständig oder bis auf ein kleines distales, seltener proximales Rudiment. Bei den Monotremen besitzt sie am oberen Ende einen olecranonartigen starken Fortsatz. Zwischen Femur und Tibia liegt auf der Vorderseite die kleine, durch Bänder mit der Tibia verbundene Kniescheibe (Patella Pá) und zwischen Fibula und Femur schaltet sich zuweilen ein kleines Knöchelchen (Fabella) ein. Die Fusswurzel oder der Tarsus besteht wie die Handwurzel aus zwei Knöchelchenreihen, zwischen welche sich jedoch stets ein wohl entwickeltes Zwischenknöchelchen (Naviculare oder Centrale) einschiebt." Dieselben werden folgendermaassen bezeichnet: (nach Gegenbaur) Astragalus = Sprungbein = Talus ^ Calcaneus = Fersenbein Naviculare = Schilfbein { Cuneiforme primum = Erstes » secundum = Zweites » tertium = Drittes J ^ Cuboideum — Würfelbein = os calcis = scaphoideum = - Entocuneiforme = — Mesocuneiforme = = Ectocuneiforme =• _ Í Tibi ~ I Inte Tibiale Intermedium Fibulare Centrale Tarsale I Tarsale II Tarsale III Tarsale IY u. V. B Fig. 21. Linker Astragalus vom Hund, nat. Gr. A von vorne und oben, B von hinten und unten. Fig. 22. Linker Astragalus eines grossen Wiederkäuers (Helladotherium). A von vorne und oben , B von hinten und unten. 1/ 3 nat. Gr. (nach Gaudry). t Tibiale Gelenkrolle (Trochlea), c c der mit dem Calcaneus zusammen stossende Seitenrand, a Grube zur Aufnahme des Unterrandes der Tibia (Hals), n Facette für das Naviculare, cub Facette für Cuboideum, cal Facetten für Calcaneus. Die proximale Reihe besteht lediglich aus Sprungbein und Fersenbein. Gegenbaur hält den Astragalus für das Homologon des vereinigten Scaphoideum und Lunare des Carpus und für ein VerZittel, Handbuch der Palaeontologie. IV. Band.