Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. IV. Band: Vertebrata (Mammalia) (München und Leipzig, 1891-1893)
5. Classe. Mammalia. Säugethiere - Haut
4 Vertebrata. Mutter abgesonderten Milch ernährt. Das Herz ist in zwei Kammern und zwei Vorkammern abgetheilt; das Blut warm, mit meist runden kernlosen rothen Blutkörperchen. Die Lungen sind in der Brusthöhle frei aufgehängt und durch ein muskulöses Zwerchfell von der Bauchhöhle getrennt. Die Haut der meisten Säugethiere ist ganz oder theilweise mit Haaren bedeckt, die nur bei den Cetaceen und einigen grossen tropischen Hufthieren Meyer, H. v., Die fossilen Zähne und Knochen von Georgensgmiind. Frankfurt 1834. — Beiträge zur Petrefaktenkunde. Fossile Säugethiere. Act. Ac. Leop 1832. XVI. Nordmann, A. v., Palaeontologie Süd-Russlands 4 Hefte. Helsingfors 1858—60. 4°. Owen , Bich., History of British fossil Mammals and Birds. London 1846. Osbom, H. F., A review of the Cernaysian Mammalia. Proc. Phil. Ac. nat. Sc. 1890. S. 50. Peters, Ii. F., Zur Kenntniss d. Wirbelthiere aus d. Miocänschichten von Eibisvvald. II. (Amphicyon, Viverra, Hyotherium). Denksehr. Wien. Ak. math. phys. CI. 1868. Bd. XXIX. Ill Rhinoceros, Anchitherium 1869. Bd. XXX. Bietet, F. J., Gaudin et de la Harpe, Mem. S. les animaux vertébrés trouv. dans le . terr. sidérolitique du Canton de Yaud. Mat. pour la Paléontol. Suisse. 1855-1857. — et Humbert, AL, Supplement ibid. 1869. Pomel, M., Cat. meth. et descr. des vertébrés foss. decouv. dans le bass, de la Loire. Paris. 1853. Boger , Otto, Verzeichniss der bisher bek. fossilen Säugethiere. Jahresb. nat. Yer. Augsburg 1887. — Ueber die Umbildung des Säugethierskelettes und die Entwicklung der Pferde. Ber. d. naturw. Ver. Regensburg 1890. H. Bütimeyer, L., Die Fauna der Pfahlbauten in der Schweiz. Neue Denkschr. d. Schweiz. Ges. f. Naturw. 1862. XIX. S. 1—248. — Eocaene Säugethiere aus dem Gebiet des Schweiz. Jura ibid. 1862. XIX. — über die Herkunft unserer Säugethiere. Basel 1867. — Beziehungen zwischen Säugethierstämmen alter und neuer Welt. Abh. Schweiz. palaeont. Ges. 1888. XY. — Die Eocaene Säugethiervvelt von Egerkingen. Gesammtdarstellung Abh. Schweiz. paläont. Ges. 1891. XVIII. Schlosser, M., Die Affen, Lemuren, Chiropteren, Insectivoren, Marsupialier, Creodonten und Carnivoren d. Europ. Tertiär in Nenmayr und Mojsisovics, Beitr. z. Pal. Oester. Ung. Bd. VI. 1887—88. — Ueber die Beziehungen d. ausgestorb. Säugethierfaunen u. ihr Yerh. z. Säugethierf. d. Gegenwart. Biol. Centralbl. 1888. VIII. No. 19. — Ueber die Modificationen d. Extremitätenskeletes bei den einzelnen Säugethierstämmen. Biol. Centralbl. 1890. IX. No. 22. 23. — Literaturberichte für Zoologie in Beziehung zur Anthropologie. Archiv für Anthropologie 1883-1890. Schmerling, B. C., Rech. s. 1. ossem. foss. decouv. d. les cav. de Liege. 2 vol. Liege 1833-46. Schmidt, Oscar, Die Säugethiere in ihrem Verhältniss zur Vorwelt. Internat, wissensch. Bibl. Leipzig. 1884.