Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)
V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 1. Classe. Lamellibranchiata. Blätterkiemener, Muscheln - 2. Ordnung. Siphonida
Megalodontidae. 69 19. Familie. Megalodontidae. Zitt, Thier unbekannt. Schale gleichklappig , sehr dick, meist glatt oder fein concentrisch gestreift. Schlossplatte ungemein breit und dick , mit 2:2 starken, zuweilen zweitheiligen Schlosszähnen. Band äusserlich. durch dicke Fulcra gestützt. Hinterer Muskeleindruck meist auf einer mehr oder weniger vorragenden Leiste befindlich. Die wenigen Gattungen dieser Familie vertheilen sich auf die Devon-, Triasund Juraformation ; sie wurden bisher meist mit den Astartiden vereinigt, unterscheiden sich von diesen aber wesentlich durch das ungemein kräftig entwickelte Schloss, sowie die meist vorragende Muskelleiste der Hinterseite. In mehrfacher Hinsicht erinnern die Megalodonten an die Gattung Diceras, als deren Vorläufer sie Quenstedt betrachtet. Megalodon ') Sow. (Megalodus Goldf. , Tauroceras und Lycodus Scliafh., Cardiim p. p. auct. , Bucardites p. p. auct. , Isocardia p. p. auct. , Conchodon Stoppani) (Fig. 100. 101. 102). Sch. sehr dick, gewölbt, oval oder dreiseitig gerundet, ungleichseitig, glatt oder fein concentrisch gestreift; Wirbel hervorragend, nach vorn mehr oder weniger eingekrümmt; Band äusserlich, lang, durch verdickte Stützen begrenzt. Schlossplatte namentlich unter und vor den Wirbeln sehr breit und dick , gegen hinten allmählich verschmälert ; rechte Klappe mit zwei runzlig fein gestreiften, durch eine tiefe Grube getrennten Schlosszähnen, von denen der vordere häufig durch eine Längsgrube in der Mitte getheilt erscheint. Unmittelbar davor befindet sich der schmale, längliche, stark vertiefte, durch eine Leiste begrenzte vordere Adductor und darüber ein kleiner Fussmuskeleindruck. Linke Klappe unter den Wirbeln mit einem grossen, durch eine Grube häufig zweitheiligen und einem kleineren vorderen Schlosszahn, vor welchem der vordere Muskeleindruck liegt. Hinterer Muskeleindruck schwach *) C. W. Gümbel, Die Dachsteinbivalve und ihre alpinen Verwandten. Sitzungsber. d. Wien. Akad. d. Wiss. 1862. XLV, 362. — Ant. Stoppani, Paléontologie lombardé 3 e sér. Appendice. 1865. — Rud. Ho ernes, Materialien zu einer Monographie der Gattung Megalodus. Denkschr. d. Wien. Akad, 1880. XL. Fig. 100. Megalodon cucullatus Goldf. Devon. Paffrath hei Köln. (Nat. Gr.)