Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)

V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 1. Classe. Lamellibranchiata. Blätterkiemener, Muscheln - 2. Ordnung. Siphonida

66 Mollusca. Lamellibranchiata. Subgenera: a) Astartella Hall (Geol. Survey Iowa p. 715). Wie Astarte, aber vor­derer Schlosszahn der rechten Klappe sehr dick und oben mit Längsfurche. Kohlenkalk. Nordamerika. A. vera Hall. b) Eriphyla Gabb. Rundlich dreieckig; Oberfläche concentrisch gerippt, gefurcht oder gestreift; Band äusserlich; Lunula tief; ausser den Schlosszähnen ist vorn und hinten noch ein schwacher, leistenförmiger Seitenzahn vorhanden. Manteleindruck zuweilen mit schwacher Bucht. Kreide. A. gregaria M. u. H., A. (Lucina) lenticularis Goldf., Astarte similis Mstr., A. laticosta Desh. Die Gattung Gouldia Ad. (vgl. S. 68) soll sich nach Meek nur durch innerliches Ligament von Eriphyla unterscheiden. c) Grotriania Speyer. Sch. rundlich, concentrisch gestreift oder gefurcht; Lunula und Area ungemein tief ausgeschnitten. Oligocän. A. (Gr.) semi­costata Speyer. d) Gonilia Stol. (? Eictocyma Dali). Sch. rund, Oberfläche mit winklig gebogenen Streifen. Recent. A. bipartita Phil. e) Crassinella Bayle (non Guppy) (Fig. 94). Sch. quer verlängert, vierseitig. Jura. A.obliqiia Desh. f) Praeconia Stol. (Hippopodium p. p. d'Orb). Länglich eiförmig, sehr ungleichseitig; Wirbel fast am vorderen Ende, ge­nähert und gekrümmt ; Oberfläche concentrisch gestreift oder blättrig. Schlosszähne 2:3, der vordere rechts häufig ob­solet , der hintere auf beiden Klappen verlän­gert; zuweilen noch ein hinterer Seitenzahn an­gedeutet. Sehr verbreitet im Jura. Astarte rhom­boidal Phil., A. (Car­dita) ingem Buv., Astarte terminális Roem. g) Alveinus Conr. Tertiär. Mississippi. h) Micromeris Conr. Eocän. Nordamerika. i) ? Par astarte Conr. Lutetia Desh. Klein, oval oder rund, gewölbt, fast gleichseitig; Ränder einfach, nicht gekerbt. Schlosszähne 3 : 3, davon die zwei hinteren schräg diver­girend, der vordere fast horizontal, dem Schlossrand parallel. Muskeleindrücke oval, gleich, Band äusserlich. Eocän. 2 Arten im Pariser Becken. Goodallia Turton (Erycina p. p. Defr., Pacliyodon Gabb) (Fig. 95) Klein, rundlich dreieckig, ungleichseitig; Rand einfach, Oberfläche glatt. Schloss­zähne 1 : 2, kräftig, divergirend, jener der linken Klappe zuweilen gespalten. Seitenzähne fehlen oder undeutlich; Band äusserlich, sehr kurz. Eocän. Fig. 94. Astarte (Crassinella) obliqua Desli. Unt. Oolith. Bayeux. Calvados. Fig. 95. Goodallia miliaris Defr. sp. Grobkalk. Grignon (Nach Des­hayes.)

Next

/
Thumbnails
Contents