Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)
V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 1. Classe. Lamellibranchiata. Blätterkiemener, Muscheln - 2. Ordnung. Siphonida
Astartidae. 67 Goodalliopsis Raincourt u. M. Chalmas (Journ. de Conchyl. 1863 p. 194). Eocän. Woo dia Desh. (Digit aria Wood teste Woodward, ? Erycinella Conrad) (Fig. 96). Klein, rund, gleichseitig, glatt oder concentrisch gestreift; Rand schräg gekerbt. Schloss dick, in der rechten Klappe mit einem grossen dreieckigen Zahn, in der linken mit zwei ungleichen divergirenden Zähnen. Seitenzähne zuweilen schwach angedeutet. Band kurz, Muskeleindrücke klein, oval. Tertiär und Lebend. Tellina digitaria Lin. (Pliocän und Recent), W. crenulata Desh. (Eocän). OjmDefr. (Fig. 97). Sch. dreiseitig herzförmig, hoch gewölbt, glatt oder concentrisch verziert; Wirbel stark hervorragend, gekrümmt oder eingerollt; vom Wirbel zum Hinterrand verläuft in der Regel eine Kante. Lunula ungemein tief, kantig begrenzt; Schlosszähne 1 : 1. Etwa 50 Arten in Trias, Jura und Kreide. Hauptverbreitung im Jura. 0. (Cardium) cucullata Goldf. (Lias), 0. lunulata Sow. (Dogger), 0. striata Quenst. (Malm), 0. neocomiensis d'Orb. (unt. Kreide). Subgenus: Opisoma Stoliczka. Wie vorige, jedoch 3 : 3 Schlosszähne und ausserdem ein hinterer Seitenzahn. Jura. Typus: Opis paradoxa Buv. Prosocoelus Keferstein (Zeitschr. d. deutschen geolog. Ges. 1857. IX, 155). Sch. bauchig, länglich oval, dick, glatt oder mit leichter Verzierung; Wirbel weit nach vorn gerückt, hervorragend; Band äusserlich. Lunula vertieft. Schlosszähne 2:2, der vordere schräg, der hintere stark verlängert und dem Schlossrand fast parallel; Seitenzähne fehlen. Vorderer Muskeleindruck tief, hinterer flach. Nur Steinkerne im devonischen Spiriferensandstein bekannt. P. (Venus) priscus Roem. [öyprina vetusta Roem.), P. (Megalodon) suborbicularis F. Roem. Pachydomus Morris (Megadesmus Sow., Astartila Dana, ? Cleobis Dana, Notomya M'Coy). Sch. oval, bauchig, sehr dick; Band äusserlich, stark; Lunula mehr oder weniger deutlich; Schlossrand eingesenkt; Zähne 1 oder 2 in jeder Schale; Schliessmuskeleindrücke tief, vorn ein deutlicher Fussmuskeleindruck; Mantellinie mit seichter Bucht. ? Devon von Neusüdwales und Tasmania. Mecynodon Keferstein (Zeitschr. d. deutschen geol. Ges. 1857. IX, 158) (Megalodus Goldf. p. p.). Sch. länglich, dünn, concentrisch gestreift oder glatt, mit einem diagonalen vom Wirbel zum Hinterrand verlaufenden Kiel. Band äusserlich, kurz. Schloss in.jeder Klappe mit einem hohen, dem Rande parallelen länglichen Schlosszahn und einer Grube, welche in der rechten Klappe hinter, in der linken vor dem Zahne steht; ausserdem jederseits ein sehr langer a b Fig. 96. Woodia profunda Desh. Eocän (Sables inférieures). Aizy bei Laon. Fig. 97. Opis Goldfussiana d'Orb. Oberer Jura. Nattheim.