Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)

V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 1. Classe. Lamellibranchiata. Blätterkiemener, Muscheln - 2. Ordnung. Siphonida

Siplionida. Solemyidae. 63 ragend, dick, entfernt. Muskeleindrücke tief, ohne Hilfsmuskeln. In der alpinen Trias und besonders im unteren Lias (Angulatenschichten) ungemein verbreitet, Fig. 89. Cardinia hybrida Sow. Unt. Lias. Ohrsleben bei Halberstadt. selten im Dogger. Angeblich auch in paläolithischen Ablagerangen. C. Listeri Sow., C. concinna Sow., C. crassiuscula Sow. II. Ordnung. Siphonida. Thier mit längeren oder kürzeren, getrennten oder verwachsenen Siphonen; Mantellappen mehr oder weniger verwachsen; beide Muskeln kräftig entwickelt. A. Integripalliata. Siphonen kurz, nicht zurückzieh bar. Manteleindruck einfach, ohne Bucht. 16. Familie. Solemyidae. Gray. Schale dünn, stark verlängert, scheiden förmig, vorn und hinten Haftend. Band kräftig , länglich , halb innerlich , halb äusserlich. Das Thier ist ausgezeichnet durch einen grossen, tief gefurchten, am Rande gefransten Fuss, durch eine kurze Ausfuhrröhre und durch dicke fleischige Kiemen. Nach Stoliczka sollen zu dieser Familie eine Anzahl dünnschaliger, zahnloser paläolithischer Gattungen ohne Mantelbucht gehören, welche von den meisten Autoren zu den Pholadomyiden gestellt werden. Solemya Lam. (Solenomya Leach, Janeia King). Sch. dünn, scheiden­förmig, stark verlängert, vorn und hinten abgerundet und klaffend, mit glänzender, am Rande vorragender Epidermis; Vorderseite viel länger als Hinterseite. Jeder­seits ein schwacher, dünner Schlosszahn und eine verlängerte hintere Leiste, worauf das zum Theil innerliche Band ruht. Lebend und fossil von der Devon­formation an. Clinopistha Meek u. Worth. Devon. Kohlenkalk. Nordamerika. 17. Familie. Astartidae. Gray. (Carditae Desh.) Dickschalige , gleichldappige Muscheln mit wohl entwickelten Schloss­zähnen (meist 2 — 3 in jeder Schale); vordere Seitenzähne in der Hegel

Next

/
Thumbnails
Contents