Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)

V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 1. Classe. Lamellibranchiata. Blätterkiemener, Muscheln - 2. Ordnung. Siphonida

64 Mollusca. Lamellibraucliiata. Fig. 90. PIturophorus co-status King, a beschaltes Exemplar aus dem Zechstein von Byers Quarry, England, 2/i (nach King), b Steinkern aus dem Zechstein von Gera (nach Geinitz). fehlend , hintere vorhanden oder fehlend; Band kräftig , stets äusserlich; Muskeleindrücke oval, über dem vorderen meist ein kleiner Fussmuskel­eindruck. Diese überaus formenreiche Familie enthält nur Meeresbewohner; sie er­reichte im mesolithischen Zeitalter den Höhepunkt ihrer Entwicklung; in der Tertiärformation erscheint sie spärlich, und jetzt mögen noch etwa 80 Arten existiren. Pleurophorus King (Fig. 90). Quer verlängert, vierseitig; Wirbel fast terminal, Oberfläche mit einigen schräg nach hinten gerichteten Radialrippen verziert oder glatt. In jeder Klappe zwei stark divergirende Schlosszähne, ausserdem je ein leistenförmiger langer hinterer Seitenzahn. Vorderer Muskel­eindruck stark vertieft, hinten durch eine er­höhte Leiste begrenzt, darüber ein kleiner Fuss­muskeleindruck. Im Zechstein von Thüringen und England häufig; auch im Devon und in der Kohlenformation, sowie in Trias und Rliät ver­breitet. ? Matheria Billings. Unt. Silur. Canada. ? Anodontopsis M'Coy (Pseudaxinus Salt., Orthodontiscus Meek. Pal. Ohio I, 140). Sch. klein, rundlich vierseitig oder dreieckig; Hinterseite breit, gerundet oder ab­gestutzt, Vorderseite verschmälert, Oberfläche glatt oder concentrisch gestreift. Wirbel klein, vorragend; Seliloss rechts mit zwei, links mit einem langen hinteren und einem kürzeren vorderen Seitenzahn. Hinterer Muskeleindruck stärker als der vordere. Silur. England und Nordamerika. A. angustifrons M'Coy, A. Milleri Meek. Pachycardia Hauer (Sitzungsber. d. Wiener k. k. Akad. 1857. XXIV). Länglich oval, fast dreieckig, sehr ungleichseitig, concentrisch gestreift oder glatt; Wirbel vorragend, gekrümmt, fast terminal, sehr genähert; Vorderseite stark gewölbt, steif abfallend, mit Lunula; Hinterseite verschmälert und etwas zusammengedrückt; Unterrand convex; Ränder glatt; Band kurz, äusserlich. Schlosszähne 2:2 kräftig, divergirend, der vordere rechts schwächer und fast marginal. Ausserdem ein verlängerter hinterer Seitenzahn in jeder Klappe. Muskeleindrücke klein , der vordere stark vertieft. In der alpinen Trias. P. rugosa Hauer. Cardita Brug. (Actinobolus Klein) (Fig. 91. 92). Sch. länglich vierseitig, sehr ungleichseitig, radial gerippt, Ränder gezahnt oder gekerbt; Wirbel weit vorn gelegen; Band äusserlich; Schlosszähne 1:2 divergirend und ungleich. Ausserdem je ein leistenförmiger hinterer Seitenzahn entwickelt. Muskel­eindrücke kräftig. Von der Trias an bis jetzt. C. Bazini Desh. (Oligocän), C. aspera Lam. (Eocän). Subgenera: a) My tili car dia Blv. Dünnschalig, länglich vierseitig; Wirbel terminal, Schlosszähne divergirend, hinterer Seitenzahn vorhanden, Vorderseite etwas

Next

/
Thumbnails
Contents