Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)

V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 1. Classe. Lamellibranchiata. Blätterkiemener, Muscheln - 1. Ordnung. Asiphonida. Woodward

46 Mollusca. Lamellibraucliiata. darunter Yorderrand etwas klaffend. Oberfläche höckerig oder gefaltet. Schloss­rand linear, zahnlos. Muskeleindruck schmal, verlängert, sehr gross. Jura und untere Kreide. Fig. 59. Fig. 60. Trichites Seebachi Böhm. Ob. Jura. Kelheim, Bayern, a Exemplar Pinna pyramidalis Mstr. Quader­yon aussen ( J/3 nat. Gr), b dasselbe von innen. sandstein. Schandau. ('/3 nat. Gr.) Pinna Linn. (.Atrina Gray) (Fig. 60 u. Fig. 6 S. 7). Vei'längert dreieckig, mit geraden spitzen Wirbeln, gleichschalig, hinten klaffend, dünnschalig. Schlossrand lang, gerade, zahnlos. Lineares Band fast ganz innerlich. Unter den Wirbeln vorn häutig eine schwache Byssusspalte. Lebend und fossil von der Devon­formation an. Hauptverbreitung in der Kreide. Beispiele: P. Hartmanni Ziet. (Lias), P. mitis Ziet. (Dogger), P. tetragona Sow., P. cretacea Schloth. (Kreide). Bryophila Carp. Recent. C. Homomyaria. Mantellappen getrennt oder am Hinterrand durch eine Brücke verwachsen; beide Schliessmuskeln von gleicher Grösse. Fuss wohl entwickelt. Schalen gleichklappig. 10. Familie. Arcidae. Lam. Schale rundlich , oval oder länglich ; Band äusserlich, meist auf einer ebenen , gefurchten Area unter den Wirbeln befestigt, seltener innerlich und in einer einzigen Grube gelegen; Schlossrand mit zahlreichen Meinen, Icamm­förmig in einer geraden oder gebogenen Reihe stehenden Zähnen. Gehäuse mit schuppiger oder haariger Epidermis überzogen.

Next

/
Thumbnails
Contents