Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)
V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 1. Classe. Lamellibranchiata. Blätterkiemener, Muscheln - 1. Ordnung. Asiphonida. Woodward
20 Mollusca. Lamellibranchiata. Lias) , G. cálceola Ziet. (Dogger), G. dilatata Sow. (Oxford-clay), G. proboscidea d'Arch. (mittl. Kreide), G. Brongniarti Bronn (Eocän), G. angulata Lam. (Recent). d) AmpJiidonta Fisch. Frei, ungleichseitig, sehr ungleichklappig. Unterschale concav, mit seitwärts eingekrümmtem Wirbel; Oberschale deckeiförmig, klein, mit spiral gedrehtem Wirbel. Schlossrand beiderseits mit zahlreichen parallelen , zalmähnlichen Erhöhungen. Nur fossil in der Kreideformation. 0. Humboldti Fisch., 0. Boussingaulti d'Orb., 0. Blainvillei Fisch., 0. denticulata Born. e) Grypliostraea Conr. Dünnschalig, lang, gerade, schmal. Unterklappe gewölbt und glatt; Oberschale flach oder concav, concentrisch-blättrig. Wirbel der Unterschale seitwärts gedreht. Bandgrube schmal, schief. Kreide und Eocän. G. vomer Morton. Fig. 15. Exogyra flabellata Goldf. sp. Cenomau. Kloster St. Paul, Aegypten. f) Exogyra Say (Ceratostreon Bayle, Rliyncliostreon Bayle) (Fig. 15. 16). Frei, seltener mit dem Wirbel der Unterschale festgeheftet, länglich oder oval , Fig. 13. Gri/phaea arciiata Lam. Unt. Lias. Pfohren bei Donauescliingen. Fig. 14. Gryphaea vesicularis Lam. Weisse Kreide. Rügen.