Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)

V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 1. Classe. Lamellibranchiata. Blätterkiemener, Muscheln

Classification. 15 muskier ( Dimyaria ) und Einmuskler (. Mommy aria ) ein. Zu letzteren gehören als I. Section die Muscheln mit linearem, randlichem Ligament (.Tridacnacea , Mytilacea , Malleacea), als II. Section die Muscheln mit drei­eckiger Bandgrube unter den Wirbeln (Pectinides , Ostraceae ) und als III. Section die bandlosen Budistae und Bracliiopoda. Die Dimyaria werden in 13 Familien zerlegt. Sowohl in der zweiten, vielfach vermehrten Auflage der Lamarck­schen „Histoire naturelle des animaux sans vertébres" als auch in seinen späteren selbständigen Werken hielt Deshayes streng an den Grund­lagen des von Lamarck aufgestellten Systemes fest und verschaffte demselben namentlich in paläontologischen Kreisen mehrere Jahrzehnte hindurch fast unbedingte Anerkennung. Wenig beachtet wurden dagegen die Classificationsversuche von Montfort, Megerle v. Mühlfeldt, Chr. F. Schumacher u. A. Nur Alcide d'Orbigny 1) fand für seine abweichende Anschauung und insbesondere für die Eintheilung in Sinupalliata und Integripalliata Anhänger. Für ihn ist die symmetrische Ausbildung und Lage des Thieres entscheidend ; nach diesem Princip gibt es bei den Lamelli­branchiaten zwei Ordnungen: Ortho concha e und Pleur oconchae. Erstere haben symmetrische Schalen und Thiere und zeigen in normaler Lage aufrechte Stellung, die Pleuroconchen dagegen sind unsymmetrisch und liegen auf der Seite. Die erste, den Dimyaria Lamarck's ungefähr ent­sprechende Ordnung wird wieder in Sinupalliata und Integripalliata abgetheüt. S. P. Woodward schliesst sich im Wesentlichen an Lamarck an, verwendet aber als oberstes Eintheilungsprincip die Anwesenheit oder das Fehlen von Siphonen. Er erhält damit die Sectionen Asiphonidae und Siphonidae, wovon die letzteren wieder in Integripalliata und Sinu­palliata zerfallen. Gray's Classification (Proceed, zoological Society 1847 p. 183) beruht in erster Linie auf der Beschaffenheit des Fusses (Phyllo­poda , Ciadopoda , Goniopoda, Pogonopoda und Micropoda ). Dieselbe hat wenig Beifall gefunden, dagegen wurden seine zahlreichen neuen Familien in dem trefflichen Werke der Gebrüder Adams zum grössten Theil angenommen und schärfer charakterisirt. Mit Recht ist neuerdings von mehreren Autoren und namentlich von Stoliczka betont worden, dass alle bis jetzt vorgeschlagenen grösseren Abtheilungen der Lamellibranchiaten keine bestimmte Begrenzung zulassen. So sind die Monomyaria Lamarck's mit den Dimyaria durch eine Zwischengruppe (.Heteromyaria ) verknüpft. Auch der Mangel oder die Entwicklung einer Mantelbucht zeigt sich nicht strenge an natürliche Gruppen gebunden. In 'mehreren Familien der Integripalliaten kommen Paléontologie frangaise. Terrains crétacés vol. III. 1843.

Next

/
Thumbnails
Contents