Karl Alfred von Zittel: Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung, Paleozoologie. II. Band: Mollusca und Arthropoda (München und Leipzig, 1885)
V. Stamm. Mollusca, Weichthiere - B. Mollusca (s. str.) - 1. Classe. Lamellibranchiata. Blätterkiemener, Muscheln
16 Mollusca. Lamellibraucliiata. gewisse Gattungen mit Mantelbucht vor, und umgekehrt fehlt dieselbe zuweilen in Abtheilungen, wo sonst in der Regel eine solche vorkommt. Mögen die erwähnten Merkmale auch der absoluten Schärfe entbehren und die einzelnen Abtheilungen in mannigfacher Weise mit einander verbunden sein, so dürfte es sich dennoch aus Zweckmässigkeitsgründen empfehlen, die grösseren systematischen Gruppen, wie Siphonida und Asiphonida , Monomyaria und Dimyaria, Integripalliata und Sinupalliata festzuhalten, anstatt dieselben, weil sie sich nicht in allen Fällen stichhaltig erweisen, nach dem Vorgange der Gebrüder Adams und Stoliczka's gänzlich fallen zu lassen und die Lamellibranchiaten in eine fortlaufende Reihe von Familien zu zerlegen , von denen dann einzelne , näher verwandte wieder zu Gruppen vereinigt werden , die meist einer der älteren Lamarck'schen Familien entsprechen. Im nachfolgenden systematischen Abschnitt wurden die Hauptgruppen des trefflichen Woodward'schen Handbuchs beibehalten, für die Familien dagegen hauptsächlich Stoliczka's Revision der Pelecypoden zu Grunde gelegt. Die ausserordentliche Zersplitterung der Genera, welche namentlich von den nordamerikanischen Conchyliologen begünstigt wird, hat bis jetzt bei den europäischen Paläontologen noch wenig Nachahmung gefunden, doch wird man sich auf die Dauer, bei stets wachsendem Material, einer stärkeren Gliederung der systematischen Einheiten kaum entziehen können. Indem im nachfolgenden Abschnitt die schärfer umgrenzten Formenkreise als Genera und die kleineren, darin enthaltenen Gruppen als Subgenera aufgeführt werden, habe ich versucht, beiden gegenwärtig verbreiteten Anschauungen Rechnung zu tragen. Systematische Uebersicht der Lamellibranchiaten. I. Ordnung. Asiphonida. Mantellappen getrennt, Siphonen fehlen. Manteleindruck ohne Bucht. A. Monomyaria. Nur ein einziger (hinterer) Schliessmuskel vorhanden. 1. Familie. Ostreidae. (Lam.) Gray. 2. „ Anomiidae. Gray. 3. „ Spondylidae. Gray. » 4. „ Liiuidae. d'Orbigny. 5. „ Pectinidae. Lam. B. Heteromyaria. Mantellappen getrennt; Schale häufig un gleichklapp ig. Vorderer Muskeleindruck sehr klein, hinterer gross. 6. Familie. Aviculidae. d'Orbigny. 7. „ Mytilidae. Lam. 8. „ Prasinidae. Stoliczka. 9. „ Piunidae. Gray.