Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

2. Periode. Anfänge der Versteinerungskunde und Geologie

©. gücbfeí. 9Irbuino. 53 morben fei. Sm (Gegenfat; Seemann enthält fid) $üchfel a^ er ©peculationen über bte (£ntftet)ung ber @rbe alg (Gan^eg ober über bte Bilbung beg (Gong* ober (Grunbgebirgeg. @r 6efcf)äfttgt fid) íebtgíicf) mit ben üon ií)m unterfudjten glöíjformationen unb fud)t beren @ntfteí)ung burd) Gräfte gu erflären, meiere auc§ h e u* e no (í) ähnliche Sötrfungen herüorbringen. Bieífad) mirb barauf tjurgerotefen, baß bie üerfdjiebenen ©d)icí)ten nicht nad) ihrer ©djmere bei einer einmaligen Ueberfd)memmung abgefegt morben, fonbern baß fie nach unb nach eutftanben feien unb baß §u ihrer Bilbung artfeí)níicf)e 3eit= räume erforberíicf) marén, ©er (Gebanfe, baß eine ©erie üon ©djicfiten ober formation zugleich eine beftimmte ^eriobe in ber (Sntmidetung unferer @rbe bezeichne, ift in ber $otge üon funba* mentaler Bebeutung gemorben unb and) in anberer £nnftc£)t £)at $ücl)fet bahnbrechenb gemirft. @r machte in ®eittfd)íanb guerft ben Berfucf), bie Verbreitung ber üerfchiebenen ©efteine auf einer Sparte Zur Slnfdjauung §u bringen, unb fo fehen mir benn auf einer SCafel neben einer Stngahi forgfam auggeführter profile eine orograpi)ifd)e Äarte, morin bie einzelnen ©d)id)ten mit bezeichnet finb, melche in üietfacher SSieberh olung ben Berlauf unb bie oberflächliche Ber* breitung ber $löt}e anbeuten. £>ag güchfet'fche §auptmerf ift in fchmerfälligem Satein gefchrieben, überbieg in einer ben Meiften um zugänglichen geitfcljrift üeröffentlid^t unb barum menig befannt gemorben. Aichig befto meniger h a t biefer befcheibene unb fcl)arf* finnige Slutor, beffen Spante mährenb feineg Sebeng faum genannt mürbe, baburch einen bebeutenben (Stnfluß auf bie ©ntmidelung ber (Geologie auggeübt, baß 2Í. (G. SSerner nicht nur feine ©intheilung ber thürmgtfdfjen glö|gefteine, fonbern auch feiner Sbeen am nahm unb meiter augbilbete. Sn ähnlicher SBeife mie Sehmann unb $üd)fel befchäftigte fich in Dberitalien ber ^ßabuaner ^rofeffor (Gioüanni SIrbuino*) mit Unterfud)ungen über bie gufammenfetjung unb ben Stufbau feineg heimatlichen Bobeng. (Gioü. Slrbuino theilte bie Berge im ^abuaner, *) 9trbuino, geboren 1713 in Gaprino bei SSerona, war 93ergtuerf§= birector im SSicentinifcfjert unb in 2o§cana, fpäter in SSenebig $rofeffor ber Mineralogie unb Metallurgie: er übte foroobí burd) feine <Sd)riften unb Briefe, al§ aud) befonber§ burd) perfönlid^en SSerfefjr mit ben in Italien reifenben Sadjgenoffen einen großen Ginfiuß au§; ftarb 1795 in SSenebig. Gin SSer= jcidjnife ber jabíreieben, meift Keinen Sdjriften s-)lrbuino'§ (jroifcben 1760 unb

Next

/
Thumbnails
Contents