Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
2. Periode. Anfänge der Versteinerungskunde und Geologie
be ©iaillet. 45 ober nur fef)r wenige Organismen ernährte, tf)re Gefteine finb barum foffilfrei ober bod) arm an Berfteinerungen. Se jünger bie Gefteiue, befto retcf)ít«í)er erfüllen fie fic§ mit Ueberreften oon ©gieren unb ^ßflangen unb gwar finben fid) unter ben Meercond)i)tien oiete gängtid) unbefannte Arten. %m gweiten Gefprädj Werben eine Menge BeWeife für ben ehe= maiigen Jjöfyeren ©tanb beS MeereS aufgegärt. Manche barunter, wie bie im geftlanb gefunbenen ©d)iffe, bie oertaffenen ©täbte in ber Ít6t)fcf)en SSüfte, baS Borfommen oon Niefengebeinen u. bergt, berufen auf unguüerläffigen Angaben, anbere bagegen, wie bie Befd)reibung Oieter mit ©ond)t)íien, torallen , $ifdjen unb auberen Meerthieren erfüllten ©d)id)ten, fpredjeit für bie große Erfahrung unb feine Beobachtungsgabe beS Weitgereiften BerfafferS. Xelíianteö befämpft mit trefflichen Grünben bie Annahme einer uniü er fetten ©intfluth unb fjäit bie üon MofeS befchriebene Ueberfcl)Wemmung für ein rein locales (Sreigniß. (£r geigt, baß bie 2Baffennaffe ber Oeeane fich ^n Saufe ber Saíjrtaitfenbe üerminbert fycfot, fraß guerft bie höchften Berggipfel, fpäter bie übrigen ^eftlänber unb Snfeln troden gelegt würben, baß biefe Abnahme beS SSafferS nod) jetit fortbauere unb einftenS gur Berbiubung üieter Snfeln mit ben benachbarten geftlänbern unb fchiießiict) gum ^ufammenwachfen ber kontinente führen Werbe. Berge unb ^i^äter Würben burcí; marine Strömungen unb burd) baS abfiießenbe SSaffer gebitbet. Xelliameb fd)ä£t bie Abnahme beS MeereSfpiegelS auf einen $uß in breit)unbert Sahren ober 3 x/ 4 $uß in taufenb Sahren, fdjlägt aber gur (Erlangung ficherer 933erti)e im britten Gefpräd) Methoben üor, wie genauere Meffungen über bie Abnahme beS $8afferS fich a m gwedmäßigften ausführen ließen. 2)aS üierte Gefpräd) befchäftigt fich Vornehmlich mit ber Natur ber Berfteinerungen, für bereu organifd)en Urfprung Xelliameb unter Berufung auf ©cilla unb anbere Gewährsmänner mit (Sntfdjiebenheit eintritt, ©o üortheilhaft bie Beobachtungen unb ©d)tnßfoigerungen in ben erften gWei Abfd)nitten üon ben metften gteichgeitigen Sßerfen abftecfjen , fo mangelhaft finb bie allgemeinen Betrachtungen über bie Bergangenheit unb gufunft ber (Srbe begrünbet. ©o erhielt nad) SLeEiameb unfer planet feine urfprünglicl)e SBafferbebedung aus bem Weltraum, als er fid) in größter ©onnenferne befaitb. Bei ber Annäherung, an bie ©onne üerbunftete ein SITCjeti beS SSafferS unb baburd) erflärt fich allmähliche unb fortbauernbe