Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
2. Periode. Anfänge der Versteinerungskunde und Geologie
44 §i)pDthefen über ©rbentftef)ung unb ©rbgeict)icf)te. (Sine bemerfenSWerthe titerarifdje Erfcf)einung ift ber 1715 unb 1716 verfaßte, jeboc^ erft 1748 öeröffentítcf)te Stelítameb 6 6) (Ana* gramm beS Verf.) üon be Maiííet. 2)er Autor fíeibet feine mit ben Sefjren ber Zircije oietfad) in SSiberfprucf) fteíjenbe Sbeen in bie gorm eineS £)iatogS gmifcfjen einem mbtftfjen ^5í)tíofopf;en unb einem fran* §i3fife§en Miffionär. Er íegt feine fe ^erifcfjen ©ebanfen bem őrien* taíifdjen SBeifen in ben Munb unb fteíít eS bem gutyörer anheim, fid) biefetben anzueignen ober fie §u Derwerfen. 2)aS SBerf oon be Ma iííet erregte ntcfjt nur burd) bie Originalität feiner Sbeen, fonbern aud) buret) bie an§iet)enbe Sarfteítung großes Auffegen unb übte offenbar auf bie Anficfjten Vuffon 'S ntcfjt geringen Einfluß aus. Sn ber Vorrebe fudjt ficf» be Maiííet §war üom Vorwurf ber ©ottiofigfeit §u reinigen, bocf) fcf)ien eS if)m ratfjfam, fein SSerf erft nad) bem Xobe Deroffentiidjen ju taffen. 2)er Xeliiameb ift in fed)S ©efprädje (journées) eingetí)eiít unb get)t oon ber ©runbibee auS, bie Erbe fei urfprüngíicf) oottftänbig mit SBaffer bebectt gewefen. 2>iefe 2Saffert)üíte tjabe fie!) im Sauf ber 3eit attmät)iicf) Derminbert, fo baß geftiänber unb Unfein auS berfetben emportauchen tonnten. SDie Beobachtung, baß Diele gefettete ©efteine große Aehniicf)feit mit ©ebimenten beS MeereS befiijen, Oerantaßte be Maiííet gu auS* gebef)nten Unterfuctjungen über bie .ßufammenfetjung unb Entftehung ber Abtagerungen an ben heutigen Meereslüften, über bie Vefcf)affen* heit beS MeereSgrunbeS, über MeereSftrömungen, über bie Art unb SSeife, wie Ueberrefte üon Meer* unb Sanbbewohnern in bie ©ebimente gelangen unb bort erhalten bleiben. SDiefe jetjt unter unferen Augen entftehenben ©ebimente werben fobann mit ben gewichteten ©efteinen beS gefttanbeS oergiicfjen unb auS bem Vorhanbenfein oon marinen Mufchetn unb ©cf)neden in ben meiften ©chichtgefteinen, in Ebenen unb auf Verggipfetn bie ©d)iußfoigerung gebogen, baß baS Meer einftenS bie geftiänber ü6erftut£)et unb jene fofftiführenben ©efteine nact) nQ (i) abgefegt babe. 2)er inbtfcfie $ßf)iiofoph begeht freilich ben groben Srrthum, baß er fämmttiche ©eftetne ber Erbe für Abfälle beS MeereS fjeitt unb annimmt, alte Verge unb atte ©efteine (terrains) unferer Erbe feien auS erhärtetem ©anb ober ©d)iamm ober einem ©einenge beiber ober auS ^h 011 ur t^ anberen ©ebimenten beS CgeanS gufammengefetjt. 2>ie t)öcf)ften ober primitiüen ©ebirge, auS beren Zertrümmerung bie Heineren Verge unb Ebenen gebtlbet würben, rühren nach íeííiameb auS einer $eit her, wo baS Meer nod) feine