Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)
4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 3. Kapitel. Dynamische Geologie - d) Geologische Wirkungen der Organismen. Torf. Steinkohlen - Korallenriffe und Kalke
372 ®t)namii<f)e ©eolog e. Atollen unb oulfantfdjen Snfefrt im ©tiííen Cgean fennen gelernt unb biefe iu lounberüolí fíarer unb üolfftänbiger SBeife befcfjrteben. (£r tpeiít bie Koraííenbauten in bie je|t aíígemein angenommenen brei (Gruppen, Atolle ober Sagunenriffe, damm*, 9Satí= r Barrierriffe unb ©aum ober Küftenriffe (fringing riffs) ein unb íiefert üon ber $orm, AuSbehnung, 3ufammenfe|ung unb bem 2Bad)3tpum biefer brei dppen eine ©d)iíberung üon bis bapin unerreichter Bollftänbigfeit. ©ie geographifc^e Verbreitung ber Korallenriffe ift fartograppifeh bar* gefteíít; eine $üfíe üon neuen Beobachtungen über bie SebenSmeife ber Korallen unb ihren reíatiüen Antf)eil an ber gufammenfeísung ber Síiffe bereichert unfer üföiffen. dar min beftätigt bie bereits üon Quot), (Gaimarb unb (Sprenberg feftgefteífte dhatfacf)e, baß bie Stiffforaííen nur in geringer diefe unb nur in tropifefjen (Gebieten íeben, unb fteíít nun unter Berücfficf)tigung aííer bisherigen Er* fahrungen eine geiftreicfje dheorie für bie ©ntftehung ber üer= fchtebenen formen oon Korallenriffen auf. @r nimmt an, baß alle Atolle itrfprünglich als ©aumriffe eine Snfel umgürteten, fich aber burch eine fäcufäre ©enfung beS centralen SßacifiegebieteS guerft in Sßallriffe unb fchiießlid) in Atolle ummanbeften. die Boben* bemegungen in bem SenfungSfefb beS pacififchen DgeanS bringt dar min mit ben bafeíbft meit üerbreiteten üuffanifchen ©rfcheinungen in Be* giefjung. SBo noep Saumriffe oorhanben finb, finbet nach darmin feine ©enfung, fonbern in manchen fällen fogar eine §ebung beS UntergrunbeS ftatt. die SÖaííriffe unb Atoííe bagegen befitnben ein Untertauchen ber ehemaíS tjo^ereri önfeín unb eine ©enfung beS BobenS. der ausgezeichnete amerifanifche (Geofoge unb $oologe dana 4 5), meiner (1839—1841) mährenb ber 2SiífeS'fcf)en pebition reichlich (Gelegenheit gehabt h Qtte, bie Korafleninfeln unb 9?iffe in ber Sübfee gu ftubieren, fchloß ficf) iu aflen mefentlichen fünften an darioin an unb fucfjte beffen dheorie burch ueue Beob* achtungen noch f ef* e r S u begrünben. die überaus- beftedjenbe unb einfache ©rffärung darmin'S eroberte fich feljr bafb bie Spmpatpien ber meiften (Geoíogen unb afS gerb. ü. 9ítcf)tí)oferi 4 6) bie dartoin'fcfje Siifftheorie (1860) auch a uf getoiffe triafifáje doíomitberge in Süb* tproí übertrug, biefelben für ehemalige Korallenriffe erffärte unb ihre gemaftige Mächtigfeit einer Senfung beS BobenS gufdhrieb, glaubte man eine unfehlbare Beftätigung ber darloin'fchen Anfchauungen ge* funben gu hoben, d. Stur unb bie meiften öfterretcf»ifci)en (Geologen