Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

4. Periode. Neuere Entwickelung der Geologie und Paläontologie - 1. Kapitel. Kosmische Geologie - e) Meteoriten und Sternschnuppen

242 $o?mi)cf)e ©eoíogie. unb elaftifdjen glüffigfeiten gerfpringen. SieS ift im 2Befentlid)en aud) heute nod) bie Anfidjt ber meiften gorfdjer über bie ®ntftet)ung ber Meteoriten. konnte (5f)íűbnt nur eine mäßige 3 aí)í üo n Meteoritenfällen aufgählen, fo mehrten fid) feitbem bie Berichte über berartige ppä* nomene gang außerorbcntlid). Sd)on 2 Monate itací) ber publication feiner Schrift fai) Antbrofio Solbaiti einen Meteorfteinfaíí bei Siena, t)ieít bie Steine aber für Goncretionen, meiere fid) loäi)renb eines heftigen ©emitters auS oon ber (Srbe aufgeftiegeneu AuSbitn* ftungen gcbiíbct hätten. 1795 erfolgte ein Meteoritenfalí bei SJoíb ©ottage in 9)orffl)ire, 1798 ein fold)er bei SaléS int Rh&^Separte* ment, ein anberer bei BenareS in Dftinbien unb 1803 faitb am hellen Sag ber Meteoritenfd)auer oon l'Aigle im Orne-Separtement ftatt, über ben B i o t , nad)bem er bie Departements GalOaboS unb Orne bereift unb überall bie genaueften ©rfunbigungen eingegogen fjatte, ber frangöfifd)en Afabemte einen mufterl)aften Beridjt abftattete. Sa= mit maren alle 3 llie if ei über bie ©jifteng oom Gimmel gefallener Steine befeitigt. 3n ben SBerfen oon D. Bucljner 2 9), Steffelmeper 3 0), flight 3 1) unb Stanislas Me unier 3 2) finbett fich fämmtlidje befannten Meteo* ritenfälle forgfältig regiftriert. 3Bar burd) (Sf)í<rátti ber 3 uf tllli menl)ang gmifchen geuermeteoren, Sternfd)nuppen unb Meteoriten aud) miffenfchaftlicl) begrünbet, fo bauerte eS bod) noch längere 3eit, ÍÚS feine Anfd)auungen allgemeine Anerfennung fanben. Bereingelte gorfdjer bel)arrten bei ber Meinung, bie Meteoriten hatten fich aU! § tellurifchent, in ber Atmofphäre Oer* theiltem Material, ähnlich mie Schnee ober §agel, gufammengeballt. ßaplace unb BergeliuS hielten fie für oulfanifd)e AuSmürflinge beS MonbeS. Sie große Mehrgaf)í erfennt gtnar mit ©hlabni bie Meteo= riten als frei im ^intmelSraum irrenbe foSmifd)e krümmer an, läßt fie jebod) burd) 3 uf amme n^ a^ u n3 1101 1 ^ometenfubftang entftehen, mährenb Anbere ihre (Stiftéiig auf 3ertrümmerung ober Auflöfung oon pianetoiben gurüdführen. Sfdjermaf 3 3) fdjreibt bie 3erftöntng ber Meteoriten liefernben SBeltförper onlfanifchen Eruptionen gu nnb pält fomit bett BulfaniSmuS nid)t nur für eine irbifche, fonbern aud) für eine meitoerbreitete foSntifclje (Srfdjeinung. SaS ^ntereffe an Meteoriten führte gur Anlage üoit Sanum lungen, mooon fid) bie bebeutenbften in ben Mufeett Oon 3?3ien,

Next

/
Thumbnails
Contents