Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

3. Periode. Das heroische Zeitalter der Geologie von 1790-1820

174 Snttüicfeíung ber ©eftetn§funbe. f^aft gleichzeitig mit SBerner üerfaßte $arl Jaibing er unter bem Xitel „©t)ftemattfcf)e Einteilung ber ©ebirgSarten" (Söien 1787) eine gufammenftellung bamalS befannten ©efteine, ©ie werben nad) ifyrer 3ufammenfe|ung unb ifjrem Alter in grnet Staffen (saxa aggregata unb conglutinata) eingetf)eilt. 3 U erfteren geijören als erfte Drbnung baS ©runbgebirge (montes priraarii) mit bem ©efd)íecf)t ©ranit; als gmeite Drbnung baS ©anggebirge (montes secundarii) mit ben ©efcfjledjtern ©neiß, Tfyonfcfyiefer, £)ornfcf)iefer, ©eftellftein, ©rauftein, PorpfjprfelS, Manbelfteht, Trapp, ©rünftein, ©djneibeftein , ©erpentinfelS unb SíiefeífeíS (£)ornfeíS); als britté Drbnung baS Äalfgebirge (montes tertiarii). 3 u r klaffe ber gu fammengefitteten ©ebirgSarten gehören bie (35efc^íecf)ter Breccia unb ©anbftein. £)ie ^aibinger'fcfje Einleitung ber ©efteine mürbe gmar 1785 Oon ber Petersburger Afabemie mit einem greife gefrönt, fonnte jebocf) feinen Erfolg erringen, ba fie fcfjon bei ifyrem Er= fcfjeinen oon ber etmaS früfjer oeröffentticljten mett uollftcinbigeren unb präciferen Söerner'ftijen Elaffification überfjolt morben mar. T)ie AuSbilbung ber fpftematifcfjen ©efteinSfunbe ift unftreitig eines ber größten Berbienfte ber Söerner'fdtjen ©cfjule. 3n ben 5at)lret(f)en geognoftifcfjen Monographiert auS ben gmei erften SDegem nien biefeS Saf)rt)unbertS mirb auf bie Beitreibung ber ©efteine meift baS |)auptgemid)t gefegt. ©auffure'S ©cfjilberungen ber frpftallinifdjen Maffen= unb ©cfjiefergefteine in ben ©djmeiger Alpen finb an ©enauigfeit ferner gu übertreffen. And) burcf) Monograp^ieen eingetner ©efteinSgruppen mürbe bie Äenntniß ber ©ebirgSarten mefentlicf) geförbert. ©o üerbanft man $aujaS be ©aint = $onb eine burcfjauS fefbftänbige, menn aucf) gang im ©eifte ber Söerner^ fcf)en Metfyobe abgefaßte Monographie ber Trappgefteine. 2 9) Unter biefer Begeid)nung mürben bamalS bie üerfd)iebenartigften ©efteine gufammengefaßt, um beren ©icf)tung fiel) fd)on ©eSmareft (1766) Berbienfte ermorben £)atte. Mit ben oulfanifcfjen probueten ©üb­itafienS befdjäftigten fi cf) befonberS gerb er unb ©otomieu; mit ben ägpptifdjeit Porp£)pren, Bafaniten unb angebtid)en Bafalten ©eSmareft, gaujaS, gerber, 3Sab u. A. Seopolb o. Bud) t»eröffentíicf)te Oerfcfjiebene Abf)anbtungen über ©ranit, Seucittaüa, ©abbro, Trapp-porpfjpr (=Tracf)t)t) unb £aul) führte bie Hainen Pegmatit, ©iorit, Tracfjpt, Apfjanit, Eupfjotib unb Septinit ein. Eine üollftänbige Elaffification ber gemengten ©efteine üerfucf)te 1813

Next

/
Thumbnails
Contents