Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

1. Periode. Das geologische Wissen im Alterthum

2 ®a3 geoíogifdje SBiffen im 5lítertf)um. Üftiniüe enthalten bie Ueberíieferungen ber Babtjíonier. te ©cfjöpfung beginnt mit bem &f)ao£. 51Í3 §immeí unb @rbe rtocí) rttcf)t noríjanben marén unb ber Dgean uttb ba3 SStrrmar tfjre ^íuttjen mit einanber mifc^ten, entftanben bie ©ötter. ©ie mahlten Marbuf gtt ihrem Borfämpfer gegen fiamat, bie aufrü^rerifc^e cfjaotifdje 9D?eerfíutt). 9J?arbuf rüftete fid) mit Söítljfpeeren unb rief bie SBittbe alé Reifer herbei. £>en Seic£)nam ber befiegten fiamat fpaítete er in gmet SEÍjeile unb fdutf baraué ben §immeí unb barunter bie (írbe mit bem Dgean. ®en -Spimmeí beüöíferte er mit ©temen, ben 3öoí)n= orten ber großen ©ötter. ®antt erfolgte bie «Schöpfung ber Pfíangen unb %£)iere unb guíetjt bie ber gmei erften 90?enfd)en au<§ Sefjnt. Sie offenbare Uebereinftimnmng beS babt)íonifd)en ttnb jübifdjen Sdjöpfungé­mt)tí)u§ tritt nod) beutíicfjer §u Xage in bem Sintfíutíjbericíjt, ber anfänglid) nur buret) eine fpätere Duette, ben 93er of u§, befannt mar, je|t aber and) in SMífdjrifttafeíit gefunben ift. 2in großartiger (Einfachheit, an $raft unb ©d)önf)eit ber Sprache mirb ber babpíonifdje Mtjtíjitó bom mofaifd)en Schöpfungsbericht meit übertroffen. §ter ift bie (Sntftefyung ber SSeít, ber (Erbe unb ihrer Bemof)ner ba3 Sßerf etne«§ perfönlidjen, allmächtigen ©otte§. Äein (Euíturooíf beé Síítertíjumé íjat eine ähnliche Sd)öpfung§fage auf* gumeifen. Seiber mürbe ii)r fpäter, a lé Beftanbtheil ber Zeitigen (Schrift oon ber djriftíidjen Äirdje eine miffenfc^aftlicfje Bebeutung eingeräumt, meiere ber (Entmidelung ber ©eologie Sai)rt)unberte taug hinbernb int ÜEBege ftanb. Snbetn bie Stfyeoíogie barin eine geoffett= barte uttb unanfechtbare Hrfunbe erbíidte unb fie buret) bag ®ogma ber $ird)e fci)ü|te, fuc£)te fie anfänglid) alte mit bem SSortíaut be§ Berichtet nicht übereinftimmenbe (Erfahrungen unb Beobachtungen mit ©emalt gu unterbrüden unb fpäter, a tó ihre Macht t)kx%u nicht mehr ausreichte, buref) Umbeutung unb 3Iu<őíegung ber mofat* fdjen Ueberlieferung ben ^miefpalt ^mifdjen Strabition unb S®tffett= fchaft gu Oerföhnen. S)ie @chöpfung§mpthen ber oerfchiebenen Bölfer, in betten jtoar faft allenthalben Berichte über gemiffe üftatnrereigniffe, mie (Erbbeben, Ueberfchmemmungen, gumeiiett auch über öuífanifcfje (Eruptionen mieber= fehren, bieten feitteríei Unterlage §ur geftfteííung beftimmter geo­iogifdjer Begebenheiten, (Sie haben mehr mpthoíogifcheé unb reltgtöfeS aí§ miffenfchaftíidjeé Sntereffe. 2)ie gluthfagen ber Suben, Babp^ tonier, (£t)trtefen, Snber, (Germanen unb Seltenen íaffen fid) ebenfo

Next

/
Thumbnails
Contents