Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

3. Periode. Das heroische Zeitalter der Geologie von 1790-1820

Sc. S3vei§Io!. Emmanuel fant. 113 Sitter (Urgebirge, glö|gebirge K.) gufainmengefettf fei, unb fudjt au<§* führíicí) nadjguweifen , bafj fief) bie ©efteine be§ UrgebirgS (©ranit, ©tyenit, ©neiß, ©timmerfcf)iefer, Xíjonfdjiefer, (£ljlorttfcí)iefer, ©erpentin, Porphyr, Xrapp, ©rünftein) nicht äug einer wäfferigen Söfuttg ab­gefegt haben, fonbern au3 einem feurig ffüffigen Magma erftarrten unb at<§ Probucte ber allmählichen Abfüllung ber Erbfrufte angu= fehen finb. ®a<§ blätterige unb f^iefertge ©efüge einer geféart ftcí)t nach Bretélaf feinelwegg mit ber urfprüngtid)en geuerflüffigfeit in SSiberfprudh, benn e§ gibt gewiffe äcf)t bulfantfd)e ©efteine (^Sfjonolitt)) mit beutfich fchieferiger ©truftur. Brei<§laf'<§ Erbtheorie ftimmt gwar, Wa3 bie Ablehnung ber neptuniftifcf)en Anfchauungen unb (Sntftehung be<§ Urgebtrg§ an§ einem heißen gefdjmolgenen Magma betrifft, mit ber §utton'fdjen Sehre überein; allein iin llebrigen h 0^ beiben gorfdjer Wenig mit einanber gemein. §utton bewahrt begüglid) ber (Sntftehung unb be3 ursprünglichen ^uftanbe^ unferes> platteten eine üorficljtige 3urüd> haltung; Bretélaf betrachtet bie Erbe, wie Buffon unb Sa ©range, af§ ein abgeföfte§ fragment ber ©onne, unb erffärt bereu ursprünglich heißflüffigen 3uftanb burch ein e abfonberliche, mit ben jetzigen phhftfa­lifchen Aufhaltungen unoereinbare Theorie einer innigen Bennifcf)ung Oon Söärmeftoff mit ber übrigen Materie, pulton hält ©neiß unb frhftallinifche ©chiefer für in ber Xiefe unter 2)rucf umgefd)moígene ©ebimentgefteine; Bretéíaf fie£)t barin, wie im ©ranit, Porphyr, SDiaba§ unb ©erpentin, nur eirie r burd) Abfühfung erftarrten feften Erbrinbe. §utton'á Sbeen haí'en fid) oielfacf) até fortbilbungá­fäl)ig erwiefen, Bretélaf'3 ÜESerf üerbient weniger wegen ber barin üertretenen Theorien afö Wegen ber fch a rff lr t"ifl e n Befäntpfung ber neptitniftifchen Beachtung. Auf bie gahlreidjen unb fid) wiberfprechenben Erbtl)eorien oon Buff on btó Breiéla! übten bie fo§mogenetifdjen unb geogenetifc£)en Sbeen, Welche ber große Philosoph Smm. ®ant fcí)on 1755 in feiner allgemeinen üftaturgefchidhte be§ Rimmels bargelegt hotte/ ebenfoWentg Einfluß au<§, ate bie üerwanbten Anschauungen, weiche ber frangöfifche Mathematifer Saplace in feiner Exposition du Systéme du Monde im Sahre 1796 oeröffentlichte. 2)a<§ fteine Bud) Oon $ant erfcfjien unmittelbar oor Augbruch be<§ fiebettjährigen Striegel anonym; e§ fanb feine Sefer, würbe Oergeffen unb erft Oon Atej. 0. §umbolbt 90 ^ahre Später wieber Sittel, ®ejcf)icf)te ber ®eologie unb ißaläontotogie. 8

Next

/
Thumbnails
Contents