Karl Alfred von Zittel: Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts (München und Leipzig, 1899)

3. Periode. Das heroische Zeitalter der Geologie von 1790-1820

114 3)a§ ^erotidje Zeitalter ber ©eologte. entbecft. ®ant hatte gum erftenmaí ben Berfud) gemagt, ba§ 2Seít= fpftem íebigíid) burch ®tnmirfung mecf)anifd)er Naturfräfte entftehen gu íaffen unb ben Oon ftrengen Naturgefeften regierten SíoSmoS au<§ einer forntíofen 2>unftmaffe abguíeiten. Alle SNaterie, au§ meídjer bie Äugein unfereS ©onnenftyftem§, bie Planeten unb Kometen beftehen, mar im Anfang aller ®inge in ihren elementaren Grunbftoff aufgelöst unb erfüllte ben gangen Sßeltraum. ©ämmtliche STí)eiící)en ber Sftaterie befafeen Angiehungá- unb AbftofeungSfraft unb befanben ficf) anfänglich in einem íabiíen, íeicfjt gú ftörenben Gíeichgemichtéguftanb. 2)ie bidjteren ©tofftheiídjen fucfjten fid) in $oíge Angiet)ung3fraft gu einem (Eentraíförper §u üereinigen. Bei biefem 3 uf amme nftürgen ergaben ficf) tn Folge Anziehung unb Abftofeung Abíenfungen, ©eitenbemegungen; e§ entftanben gatjííofe ftcf) freugenbe SSirbeí. £>ie urfprüngíich nach allen Dichtungen unb in beftänbigem SBiberftreit gegen einanber fid) bemegenben Tf)eiíd)en biefer SBirbel mürben enblicf) nach e" te r Nid)tung gelenft unb freisten fdjíiefjíid), oíjne fich gegen­fettig gu ftören in eoncentrifd)en girfeln ungefähr in einer (Ebene um einen (Eentraíförper, bie ©onne. innerhalb ber Ninge beginnt fobann oon Neuem ba§ Attractionéfpieí ber Theiídjen, bté au§ ben Ningen Mumpen entftehen, meldte bie leichteren Tfjeifdjen anstehen unb bann ab§ Planeten in ber alten Ningbahn fid) um bie ©onne bemegen. ©o biíbete fid) aíímaEjítc^ non Snnen nach Aufjen fort­fchreitenb bag gange pianetenfhftem mit (Einfchlufe ber 9JZonbe unb ber Kometen. SSenn Äant'3 med)anifd)e 2Beíttf)eorie bie einheitliche (Entftehung ber eingelnen Körper unfereä ©onnenft)ftem<§ erflärt, fo gemährt fie bocf) feinen genaueren Auffdjíufj über bie Befd)affenl)eit unb Temperatur ber ©onne unb ber Planeten. Sn biefer |)tnficht geht bie geiftreicf)e, gang unabhängig oon $ant aufgefteííte Nebulartheorie oon Sap Í ace*) meiter itnb fteht barum auch näherer Begiehung gur Geologie. *) Pierre ©hnon Sap lace, geboren 1749 gu 23eaumont=en Singe (G£al= öabo§), zeichnete fid) al§ $nabe burd) feltene§ ©ebädjtnife unb ungewöhnliche ©prad)fenntnif3 au§, würbe perft Sebrer ber SJJathematif an ber 9Jiiiitärfcf)ule feiner SSaterftabt, Farn bann nach Pari§ an bie École normale, würbe 1773 SDJitglieb be§ Institut, 1799 SKinifter be§ Snnern unter bem ©onfulat Napoleon's ; fehrte aber balb jur wiffenfdjaftlidjen ^hätigfeit al§ 9JUtglieb be§ Bureau des Longitudes juriicf; würbe öon ber Dteftauration in ben ©rafenftanb erhoben unb ftarb am 5. ^ärg 1827.

Next

/
Thumbnails
Contents