Papp József: A Bakony természettudományi kutatásának eredményei 8. - A Bakony állattani bibliográfiája (Veszprém, 1971)
Einleitung
Einleitung Wie wir es bereits in der 1965 erschienenen „Botanischen Bibliographie des Bakony-Gebirges" festgestellt haben, steht es fest, dass die Kenntnis der bereits veröffentlichten Literatur einer landschaftlichen Einheit von allergrösster Wichtigkeit für die naturwissenschaftliche Untersuchung derselben ist. Dasselbe gilt auch für die Gesamtheit der zoologischen Forschungen. Die Zoologie umfasst ein weitaus umfangreicheres Gebiet der lebendigen Welt, als die Botanik. Somit ist auch die Anzahl der diesbezüglichen schriftlichen Aufzeichnungen viel grösser, ein Mehrfaches der botanischen Aufsätze. Während jedoch unter den Schriften der Botaniker mehrere umfangreiche Fachartikel zu finden sind, die je eine landschaftliche Einheit behandeln, ja sogar eine gewisse Vollständigkeit bestreben, können solche auf dem Gebiete der Zoologie sehr selten oder überhaupt nicht aufgefunden werden. Dem gegenüber gibt es unverhältnismässig viele Artikel, die sich mit je einer Detailfrage befassen oder sich in einem ganz engen Kreise bewegen. Freilich kann man diesen kurzgefassten Nachrichten den wissenschaftlichen Wert nicht abstreiten, leider aber vermissen wir die zusammenfassenden Werke grösseren Umfanges, die bestimmt wären, diese Angaben aufzuarbeiten. (Als Beispiel für den ausserordentlichen Wert kurzer Nachrichten möchte ich nur den Fall einer in Riga beringten und in Sümeg (Ungarn) erlegten Waldschnepfe erwähnen, der gleichfalls aus einer solchen kurzgefassten Nachricht bekannt geworden ist.) Hoffentlich wird das vorliegende Werk anregend auf unsere Forscher wirken, da sie ja hier den ganzen Haufen der zu ihrem Arbeitsgebiet gehörenden Angaben in einen Strauss gebunden vorfinden, Angaben, die ihnen-gerade weil sie bisher nur zerstreut vorlagen, — villeicht garnicht zugänglich waren. Mit Hilfe unserer Bibliographie werden sich die Forscher nunmehr leichter entschliessen, ein zusammenfassendes Werk über irgendeine, zu ihrem Arbeitsgebiet gehörende Gegend zu verfassen. Wir möchten jedoch auch denjenigen behilflich sein, die nach einem geeigneten Thema suchen, indem wir bestrebt waren, auf die Lücken und Arbeitsmöglichkeiten der bisher vernachlässigten Gebiete hinzuweisen. Um die Brauchbarkeit unserer Bibliographie zu steigern, haben wir am Ende jeder Mitteilung auch die wichtigsten darin enthaltenen Angaben erwähnt. Leider war dies wegen Platzmangels nur bei den kürzeren Angabenreihen möglich. Bei längeren, wertvolleren Artikeln mussten wir uns mit einem Hinweis auf die „reichhaltige Angabenreihe" begnügen und auf die Notwendigkeit der besonderen Erforschung derselben hinweisen. Den wichtigsten Stützpunkt zur Sammlung der Angaben hat die Landesbibliothek Széchenyi geliefert. Ausserdem waren uns die Bibliothek der Zoologischen Abteilung des Museums für Naturwissenschaft, die Bibliothek für Land-