Bauer Norbert (szerk.): A Bakonyi Természettudományi Múzeum Közleményei 15. (Zirc, 1996)
CSERVENKA JUDIT – ASZALÓS RÉKA – BRÁZ ESZTER – PETŐHÁZI ATTILA – ROSSMANN ZOLTÁN: A Primula x brevistyla DC. hibrid kankalinfaj előfordulásának predikciós térképezése a bakonyi Cuha-völgyben
Zusammenfassung Die prädiktionäre Kartierung des Vorkommens der Primula x brevistyla DC im Bakonyer Cuha-Tal - Die Primula x brevistyla DC ist eine Hybride der Frühlings- (Primula veris) und der stillosen Primel (Primula vulgaris). Das gemeinsame natürliche Vorkommen der Elternarten ist selten, deshalb ist die Hybridisierung in der Natur beschränkt. Im Verlauf dieser Forschung war es unser Ziel, mit der Modellierung des Hügellands als bestimmendes Rückraummuster die Hügellandverhältnisse des Lebensraums der Hybridart zu beschreiben und mit ihrer Hilfe ihre potentiellen Lebensräume abzuschätzen. Von den Elementen des Hüggelands wurden die Wirkung der Höhe über dem Meeresspiegel, der Hangsteile, der Ausrichtung und der Oberflächenwölbung geprüft. In Kenntnis des Vorkommens der Population und der statistischen Beziehungen zum Rückraummuster haben wir die Werte für die Wahrscheinlichkeit des Vorkomments der Art für unterschiedliche Hügeligkeitsverhältnisse abgeschätzt. Für die Berechnung der Wahrscheinlichkeitswerte haben wir zwei -mit unterscheiedlichen Algorithmen arbeitende - Voraussagemodelle, die Bayes-formel und das CART-Modell, verwendet. Unter Eintragung der ober die größte Wahrscheinlichkeit des Vorkommens verfügenden Plätze in die Karte sind wir zu Voraussagekarten für die Hybridart gelangt, welche wir dem folgend mit den lokalen Vorkommen verglichen haben. Im fall beider Modelle fielen die vorausgesagten Vorkommen auf die Stellen der lokalen Vorkommen oderin deren Nähe, aber unter Berücksichtigung der Fehler erster und zweiter Art erwies sich das zweite Verfahren als genauer. Die Ergebnisse des CART-Modells unterstützen seine Ausweitung und Anwendung auf größere geographische Regionen und andere Arten. A szerzők címe (Authors' adress): CSERVENKA Judit Veszprémi Egyetem, Botanika Tanszék H-8200 Veszprém, Egyetem u. 10. ASZALÓS Réka MTA Ökológiai és Botanikai Kutatóintézete H-2163 Vácrátót BRÁZ Eszter, PETŐHÁZI Attila és ROSSMANN Zoltán Veszprémi Egyetem, Környezetmérnöki és Kémiai Technológia Tanszék H-8200 Veszprém, Egyetem u. 10.