Dr. Tóth Sándor (szerk.): A Bakonyi Természettudományi Múzeum Közleményei 5. (Zirc, 1986)
DR. TÓTH SÁNDOR: Beiträge zur Kenntnis der Schwebfliegen-Fauna des Südwest-Kaukasus (Diptera: Syrphidae)
später in grösserer Zahl /vor allem in Herbst/ schwärmt. Suchumi: GumistaTal, 30.V. 1975., 0+1. 28. Metasyrphus latifasciatus /MACQUAHT, 1829/: STACKELBERG et RICHTER /1968/ bezeichnen sie als selten. ZIM LH A /1960/ und LEVITIN /1962/ erwähnen nur 4 Fundorte für die Art aus dem Kaukasus, unter welchen sich auch die südwest-kaukasische Ortschaft Gudauta befindet. Ich selbst sammelte die Art in höher liegenden Gebieten. Kelasuri: Kelasuri-Tal, 21.V. 1975-, 0+2. 29. Metasyrphus luniger /MEIGEN, 1822/: eine allgemein verbreitete Schwebefliege; STACKELBERG et RICHTER /1968/ teilen keine konkreten Pundortangaben über sie mit, sie berufen sich nur auf die Arbeit von LEVITIN /1962/. Ich selbst konnte auf meiner Reise nur ein einziges Exemplar der Art sammeln. Suchumi: Kelasuri-Tal, 19.V. 1975., 1+0. 30. Episyrphus balteatus /DEGEER, 1776/: in der Palaearktis Uberall verbreitet, in ihren meisten Biotopen kann man sie als gemein bezeichnen. Die Art ist wahrscheinlich auch im Kaukasus überall verbreitet; STACKELBERG et RICHTER /1968/ zählen jedoch keine konkreten Pundortangaben auf, sie weisen nur auf die Arbeiten von PARAMONOV /1927/, ZIMINA /1960/ und LEVITIN /1962/ hin. Ich selbst konnte von dieser gemeinen Art im Jahre 1975 nur auffallend wenige Exemplare sammeln. Gudauta, 27.V. 1975-, 0+1; Kelasuri: Kelasuri-Tal, 21.V. 1975., 1+0; Novy Afon, 24.V. 1975-, 1+0. 31. Meliscaeva auricollis /MEIGEN, 1822/: nach STACKELBERG et RICHTER /1968/ ist sie nicht häufig. Die Arbeit von ZIMINA /1960/ enthält nur 4 Fundorte aus dem Kaukasus. Da genannte Autorin aus dem Südwest-Kaukasus die Art nicht erwähnte, ist meine Angabe aus dem Jahre 1975 neu für die Fauna dieses Gebietes. Gudauta, 27. V. 1975., 4+0. 32. Melligramma cinctus FALLEN, 1817: STACKELBERG et RICHTER /1968/ bezeichnen sie als selten und unter Berufung auf LEVITIN /1962/ geben zwei Fundorte für die Art aus dem Kaukasus an. Der eine dieser Fundorte /Gagra/ liegt im Südwest-Kaukasus. Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mochte ich sie nicht als selten nennen. Gencvisi: Kodori-Tal, 28.V. 1975-, 0+2; Rica-See, 26.V. 1975-, 2+2. 33. Parasyrphus punctulatus VERRAL, 1873: wie obenerwähnte Art bezeichnen STACKELBERG et RICHTER /1968/ auch diese Art als selten und erwähnen nur 2 Fundorte aus dem Kaukasus. Auf meiner Reise konnte ich sie auf zwei Stellen des Südvest-Kaukasus sammeln. Gencvisi: Kodori-Tal, 28.V. 1975-, 0+1; Rica-See, 26.V. 1975., 2+2. 34. Sphaerophoria menthastri /LINNAEUS, 1 758/: die Art kann nicht als häufig bezeichnet werden; STACKELBERG et RICHTER /1968/ zählen 6 Fundorte aus dem Kaukasus auf. Aufgrund meiner eigenen Sammlungen scheint sie häufiger zu sein. Dranda, 20.V. 1975-, 0+1; Kelasuri: Kelasuri-Tal, 25.V. 1975-, 1+0; Naa: Kodori-Tal, 25.V. 1975., 1+0. 35- Sphaerophoria scripta /LINNAEUS, 1758/: weitverbreitete Art, die auch im Kaukasus überall vorkommt. Während meiner Sammelreise im Jahre 1975 habe ich auf 7 Punkten des Gebietes 30 Exemplare der Art gefangen. Dranda, 20.V. 1975., 3+2; Gencvisi: Kodori-Tal, 28.V. 1975«, 1+2; Kelasuri: Kelasuri-Tal, 21.V. 1975-, 4+0; Rica-See, 26.V. 1975-, 2+2; Novy Afon, 24.V. 1975., 6+3; Suchumi: Gumista-Tal, 19.V. 1975-, 4+0; Suchumi: Kelasuri-Tal, 19.V. 1975-, 0+1. 36. Xanthogramma citrofasciatum DE GEER, 1776: STACKELBERG et RICHTER /1968/ nennen sie selten, trotzdem, dass sie - zum Teil nach ZIMINA /1960/ - 11 Fundorte der Art aus dem Kaukasus aufzählen. Ich selbst konnte die Art anlässlich meiner Sammelreise nur auf einem Fundort sammeln. Die Angabe ist jedoch neu für die Fauna des Gebietes. Gencvisi: Kodori-Tal, 28.V. 1975., 1+0. 37. Xanthogramma pedissequum /HARRIS, 1776/: weltverbreitete, häufige Art. STACKELBERG et RICHTER /1968/ teilen keine näheren Fundortangaben von dieser Art mit. Ich selbst fand sie auf meiner Sammelreise auch im Südwest-Kaukasus häufig. Gudauta, 27-V. 1975., 1+0; Kelasuri-Tal, 21.V. 1975-, 1+0; Naa: Kodori-Tal, 25.V. 1975., 2+0; Picunda, Nadelwald, 29.V. 1975-, 1+1; Suchumi: Gumista-Tal, 30.V. 1975., 1+0; Suchumi-- Kelasuri-Tal, 19.V. 1975., 0+1. 38. Chrysotoxum elegáns LOEW, 1841: STACKELBERG et RICHTER /1968/ bezeichnen sie als selten und geben nur 2 Fundorte aus dem Kaukasus an. Ich selbst