Dr. Tóth Sándor (szerk.): A Bakonyi Természettudományi Múzeum Közleményei 5. (Zirc, 1986)
DR. TÓTH SÁNDOR: Beiträge zur Kenntnis der Schwebfliegen-Fauna des Südwest-Kaukasus (Diptera: Syrphidae)
konnte ein einziges Exemplar am Fundort Gudauta sammeln; diese Fundortangabe ist jedoch neu für das Gebiet. Gudauta, 27.V. 1975., 1+0. 39. Chrysotoxum vernale LOEW, 1814: nach STACKELBERG et RICHTER /1968/ soll die Art keinesfalls selten sein und auch im Kaukasus kann sie überall angetroffen werden. Konkrete Eundortangaben werden von" ihnen nicht mitgeteilt. Während meiner Sammelreise gelang es mir nur" ein einziges Exemplar fangen, wohl möglich aber, dass die Art zu einer späteren Zeitpunkt in grösserer Zahl schwärmt. Gencvisi: Kodori-Tal, 28.V. 1975-, 0+1. 40. Rhingia campestris MEIGEN" , 1822: keine seltene Art, STACKELBERG et RICH TER /1968/ zählen 10 Fundorte aus dem Kaukasus auf, unter ihnen befindet sie auch Gudauta. Es ist erwähnenswert, dâss auch ich auf demselben Fundort mein einziges Exemplar gesammelt hatte. Gudauta, 27.V. 1975., 0+1. 41. Rhingia rostrata /LINNAEUS , 1758/: STACKELBERG et RICHTER /1968/ bezeichnen sie als selten, trotzdem, dass sie 7 Fundorte der Art aus diesem Gebiet erwähnen. Aus diesen zahlenmässigen Angaben geht jedoch nicht hervor, dass sie wesentlich seltener als obenerwähnte Art wäre. Unter den Fundortangaben gibt es auch eine aus dem Südwest-Kaukasus /Gagra./, Interessanterweise habe ich auf meiner Sammelreise von dieser Art mehrere Exemplare gefangen als von vorerwähnter. Rica-See, 26.V. 1975«, 2+2. 42. Neoascia podagrica /FABRICIUS, 1775/: nicht häufig. STACKELBERG et RICH TER /1968/ zählen 4 Fundorte der Art aus dem Kaukasus auf, aber keine dieser Angaben bezieht sich auf den Südwest-Kaukasus; deshalb bedeuten die weiter unten mitgeteilten Fundorte neue Angaben zur Kenntnis der Syrphidae-Fauna dieses Gebietes. Gudauta, 27.V. 1975-, 0+1; Rica-See, 26.V. 1975-, 1+0. 43. Sphegina clunipes /FALLEN, 1816/: nicht häufig. STACKELBERG et RICHTER /1968/ geben 4 Fundorte aus unserem Gebiet bekannt. Der Nachweis der Art aus Grusien ist eine neue Angabe zur Kenntnis der Fauna des Südwest-Kaukasus. Gencvisi: Kodori-Tal, 28.V. 1975., 1+0. 44- Sphegina sibirica STACKELBERG, 1953: STACKELBERG et RICHTER /1968/ erwähnen diese Art in ihrer Arbeit nicht; deshalb bereichern die von mir gesammelten Exemplare nicht nur die Fauna des Südwest-Kaukasus, sondern bedeuten eine neue Angabe zur Kenntnis der Syrphidae-Fauna des ganzen Kaukasus. Gencvisi: Kodori-Tal, 28.V. 1975., 3+0. 45- Pipiza noctiluca /LINNAEUS, 1758/: STACKELBERG et RICHTER /1968/ halten sie für selten und geben nur 2 Fundorte aus dem Kaukasus an. Das von mir gesammelte Exemplar bedeutet eine neue Angabe zur Syrphidae-Fauna des SüdwestKaukasus. Rica-See, 26.V. 1975-, 0+1. 46. Pipiza signata MEIGEN, 1822: eine seltene Art, die in der Arbeit von STACKELBERG et RICHTER /1968/ nicht einmal erwähnt wurde. Das von mir gesammelte Exemplar bedeutet also eine neue Angabe zur Kenntnis der SyrphidaeFauna des ganzen Kaukasus. Gencvisi: Kodori-Tal /1000 m Überseehöhe/, 28.V. 1975-, 1+0. 47. Pipizella virens FABRICIUS, 1805: im Kaukasus allgemein verbreitet; STACKELBERG et RICHTER /1968/ teilen 9 Fundorte der Art mit. Trotzdem ist sie neu für die Fauna des Südwest-Kaukasus. Kelasuri: Kelasuri-Tal, 21.V. 1975., 0+1. 48. Heringia senilis SACK, 1938: nach STACKELBERG et RICHTER /1968/ kommt sie im Kaukasus nur selten vor; die Autoren erwähnen die Art nur von 3 Fundorten. Aus dem Südwest-Kaukasus war sie bisher noch nicht bekannt. Gencvisi: Kodori-Tal, 28.V. 1975., 1+0. 49. Cheilosis albipila MEIGEN, 1833: nach STACKELBERG et RICHTER /1968/ ist sie stellenweise nicht selten. Erwähnte Autoren zählen 6 Fundorte der Art aus dem Kaukasus auf. Mir ist es gelungen ein einziges Exemplar zu sammeln, aber auch diese Angabe ist neu für die Kenntnis der Fauna des Gebietes. Gencvisi: Kolori-Tal, 28,V, 1975-, 0+1. 50. Cheilosis honesta RON DANI, 1868: in der Arbeit von STACKELBERG et RICHTER /1968/ wird die Art nicht erwähnt und so ist die hier mitgeteilte Angabe neu für die Kenntnis der Syrphidae-Fauna des Kaukasus. Gencvisi: Kodori-Tal, 28,V. 1975., 1+0.