Dr. Tóth Sándor (szerk.): A Bakonyi Természettudományi Múzeum Közleményei 3. (Zirc,1984)

FAZEKAS IMRE: Adatok Magyarország Zygaenidae-faunájának ismeretéhez, II. A Bakony hegység Zygaenidae-faunájának alapvetése

FOLIA MUSEI HISTORICO-NATURALIS BAKONYIENSIS A BAKONYI TERMÉSZETTUDOMÁNYI MÚZEUM KÖZLEMÉNYEI 3—1984 DATEN ZUR KENNTNIS DER ZYGAENIDAE-FAUNA UNGARNS (NR. 2) DIE ZYGAENIDAE-FAUNA DES BAKONY-GEBIRGES IMRE FAZEKAS Komló ABSTRACT: Data to the knowledge of Hungary's zygaenidae fauna. No. 2. The Zygaenidae fauna of the Bakony-Mountains . - Studied were by author the Zygaenidae species inhabiting the Bakony-Mountains, Hungar's /Transdanubia/ widest mountains of medium height. Chorological and phenological data are published from 19 species, all of which have been sampled since the beginning of our century. A revision of the biggest Hungarian collections has been carried out by author. His studies were completed by his own collectings. According to author's opinion the races Zygaena loti peszerensis REISS and Zygaena ephialtes pannonica HOLIK cannot be regarded as characteristic ones for Hungary's fauna. A number of the subspecific taxa revealed from Hungary by the standard liter­ature seems to be in need of a thorough revision. Einleitung Ober die Zygaenidae-Fauna des Bakony Gebirges und seiner unmittelbaren Umgebung ist bisher keine zusammenfassende Arbeit erschienen. Wie die weiter unter mit­zuteilenden Angaben beweisen, wurde dieses Gebiet viel unzulänglicher erforscht als die übrigen Mittelgebirge unseres Landes. Nach meiner Meinung könnte fast eine jede der von Ungarn nachgewiesenen Zygaenidae-Arten auch ein Mitglied der Fauna des Bakony-Gebirges sein, jedoch ist es bisher nicht gelungen ihre Anwesen­heit durch die zufälligerweise erfolgten Sammlungen eindeutig beweisen. In diesem Aufsatz möchte ich die eingehende Berabeitung der Zygaenidae-Fauna Ungaras fortsetzen, wie darauf schon die im Titel angegeben laufende Nummer hin­weist. Aus verschiedenen Gründen wurden die Teile 3. und 4. der Serie schon früher publiziert. Beim Studium der Zygaenidae-Fauna des Bakony-Gebirges wurden die Lepidopteren­Sammlungen folgender Institutionen in Betracht gezogen: Naturwissenschaftliches Museum Budapest, Bakonyer Naturwissenschaftliches Museum in Zirc, Janus Pannonius Museum in Pécs, Museum Komló, Mátra Museum in Gyöngyös; berüchsichtigt wurden ausserdem die Privatsammlungen der Herren IMRE BALOGH, Hochschul-Dozent im Ruhestand /Budapest/ und JANOS WETTSTEIN /Budapest/, ihnen beiden gilt mein bester Dank. Auf eine Schilderung der physikalischen Geographie des Bakony-Gebir­ges kann an dieser Stelle verzichtet werden, da sie sowohl von den in der Literatur aufgezählten Autoren als auch von mir selbst schon eingehend behandelt * Aus der Serie sind bisher folgende Aufsätze erschienen: Nr.l. Janus Pannonius Múz. fivk. /1979/ 24:45-62; - Nr. 3. Dunántúli Dolg. Term.tud. Sor. /1981/ 2: 81-88; Nr. 4. Fol. Hist.-Nat. Mus. Natr. /1981/ 8: 41-63.

Next

/
Thumbnails
Contents