Dr. Tóth Sándor (szerk.): A Bakonyi Természettudományi Múzeum Közleményei 1. (Zirc, 1982)

DR. TÓTH SÁNDOR: A Bakony természeti képe VI. Beszámoló a Bakony természettudományi kutatásáról (1978-1980)

DAS NATURBILD DES BAKONY-GEBIRGES VI. BERICHT ÜBER DIE NATURWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG DES BAKONY-GEBIRGES IN DEN JAHREN 1978—1980 Das Forschungsprogramm „Das Naturbild des Bakony-Gebirges" fing vom Veszp­rémer Bakonyer-Museum organisiert im Jahre 1962 an. Über die Arbeit der ersten Periode des unter den kurzen Namen „Bakonyforschung" bekannten Unternehmens berichtete der Anführer dieses Programmes Jenő PAPP (1964, 1968). Die wichtigeren Ergebnisse der Zeit von 1969—1977 gab Sándor TÓTH bekannt (1972, 1979, 1980). Die bedeutenderen Ergebnisse der Zeit vom 1. 1. 1978 bis zum 31. 12. 1980 kann man folgendermassen zusammenfassen: Das Programm lief in dem früher entstandenen Rahmen weiter. Die Zahl der sich mit Forschung Befassenden nahm etwas zu. Wichtiges Ereignis war das VII. und VIII. Enquete der Bakonyforschung, an der die Teilnehmer ihre Forschungs­ergebnisse bekanntgaben. Nach dem Auszug des örtlichen Kindergartens im Jahre 1978 erhielt das Mu­seum auch die Räume des ehemaligen Abteiappartements in denen auf einer grösseren Grundfläche und modernisiert die ständige Ausstellung eröffnet wurde und es kam auch zur Bildung neuer Arbeitsplätze. Die in der vorherigen Zeitspanne in Bewegung gesetzte intensive Vogelschutz­tätigkeit wurde weiter geführt, alljährlich ausgewertet und belohnt. Zu einem bedeutenden Vorschritt kam es beim Publizieren der Ergebnisse der Bakonyforschung. In der Zeitspanne erschienen 3 naturwissenschaftliche Bänder vom Jahrbuch des Museum, sowie 4 Hefte der Serie „Die Ergebnisse der naturwissen­schaftlichen Forschung des Bakony-Gebirges". Die Bakonyforschung befindet sich heute in ihrer Blütezeit auf dem Gebiet der Forschung wie auch in der Veröffentlichung der Forschungsergebnisse. Das Weiter­führen des Programmes scheint unter dem jetzigen Rahmen real. Zur Erweiterung der sich in die Forschung einschaltenden Fachleute stehen weder die Personal-noch die materiellen Bedingungen zur Verfügung. Die Basis der Forschung bleibt auch weiterhin das Bakonyer Naturwissenschaft­liche Museum, das die Forschung des Bakony-Gebietes organisiert und leitet. Es scheint, dass das Museum in der vergangenen Zeitspanne sowohl in der Grundfläche wie auch im Personalstand die Grössenordnung erreichte, die im Herstellungsplan des Museums festgelegt wurde. In dieser Hinsicht kann man in Zukunft nur mit einer minimalen Entwicklung rechnen. A szerző címe (Anschrift des Verfassers) : Dr. TÓTH Sándor H—8420 Zirc Rákóczi tér 1.

Next

/
Thumbnails
Contents