Mikulik József: A bánya- és vasipar története Dobsinán (1880) (Rudabánya, 2003)
Zum Fünfften. Die weil die Herrn Besteller für ihre Arbeiter stets sorgen müssen, so sollen auch die H. Besteller von allen Berg- und Hammer-Leuten und denen Kölern wie auch von benannter Arbeiter ihren "Weibern und Kindern allezeit geliebet und geehret werden, bevorauss weil sie allesampt der Herren Besteller gunst und gnade leben, u. ihr Brodt genüssen. Damit ein auffrichtiger Besteller, wann ihme sein gebürliche Ehre entzogen wird, nicht Ursach habe, über solche undankbare Leute zu zaüfftzen und zu klagen: Die meinBrod essen, die treffen mich mit Füssen. Psalm 41/10. Wann die Hämmer verfrüren, sollen die Hammer-Leute, dem H. Besteller schön abdanken, daherr werden die H. Besteller veranlasset, denen dankbaren arbeitern weiter gutes zu thun. Welcher diesem nicht nachlebet, soll ernstlich gestraffet werden. Mit Göttlicher Hülffe soll jährlichen eine allgemeine Zusammenkunft gehalten, und ein newer Zunfft-Meister in des alten Zunfft-Meister Hause bey offener Lade erwehlet werden am heil. Neü-Jahrs-Tage nach der Predigt. Da man auch denselbigen Waals-Tag zu bezeigender dankbarkeit, dem Hl. BergMeister, mit einen Neü-Jahrs-geschenk, im Nahmen einer Löblichen Brüderschafft nach vermägen verehren wird. Weigert und wiedert sich jemand dessen soll er von der Löbl. Brüderschafft so lange Verstössen bleiben, biss er mit abbietung und Erlegung zweyer Halben Wein, sein Verbrechen gebüsset habe. Auff dass auch hierbey eine gute und gewisse Ordnung gehalten werde, soll man die Berg- und Hammerleüte sampt denen Kölern in gewisse Sorten und Losungen vertheilen, und muss diese Ordnung allezeit unverruckt bleiben und gehalten werden nemblichen. Die Haüers-Knaben und Stübbereiter aber sollen vorgesetzten allen in Gebür auffwarten. Wird ihme einer für dem andern der ihme vorgesetzt, etwas wollen einbilden, und sich mehr oder höher von ihm schätzen, sol nach Guttdüncken der vorgesetzten Herren Meister gestrafft werden. Nota. Ein diener und Jünger sol fleissig auffwarten ; wo nicht, muss er Streiche Zum Sechsten. Zum Siebenden. leyden.