Dominkovitsné Szakács Anita (szerk.): A Petz János Gottliebnak tulajdonított XVII. századi soproni krónika - C sorozat 6. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2008)

A krónika német nyelvű szövegének átirata

Herrn Serbilius553 und Herrn Schlatner554 und Herrn Tuhlman555 und Herr Harkobff56 und Herrn Kern557 und Herrn Hartmayr,558 darnach haben sie es den 19 Octob[er] auf die Neystadt geführt bey der Goldenen Cronn in den Würths-Haus in Verhafft genohmen bis auf den 8 November, darnach ist ein kaiserlicher] Befehl körnen, daß man sie wieder loß soll lassen, so sind sie alle wieder nach Hauß kom [m] en und ist ihnen weiter nichts in weg gelegt worden. Den 7 Nov[ember], welches war der Sontag vor Märtiny hat man alhier bey uns Evangelischen und bey den Catolischen daß Te Deum Lautamus gesungen in den Kirchen und die [232:] Stuck auf den Pastayen, die Doppelhacken in Zwinger dreymal loß geschossen um die Stadt wegen des glückseeligen Sieg, so Gott abermal uns Christen wieder den Türcken beschert hat in dem sie die Vestung Gran, den 27 October mit Acort bekomen von den Türcken, welche drauß aus gezogen und die Christen hinen. Der Fürst Bälletinus als Paul Esterhäßy hat auch neue Pindte erdacht, und unsern Unterthanen, zu Harckau, welche Weingarten zu Neckenmarck und zu Creuz haben gehabt, wie auch den Wondorffern und Loyperspeckern so zu Schadendorff59 und März560 und Rarba,561 Weingarten haben gehabt, alle wollen lösen, also sich zu rächen was ihm die Döckellischen haben genohmen, und ist unsern Unterthanen starck verbothen gewest, von seinen Beämpten und Hütern, daß schon keiner in die Weingarten sicher hat dorffen gehen, weil es aber Ihro May[estätt] nicht gefallen hat solches, wie es sein inen worden und ihme drüber zu geschrieben, worüber hernach die arme Leuth hat lösen müssen lassen. Unter dessen ist ihnen aber viel verdorben, welches sie es haben Gott müssen Befehlen und heinstellen des die Rache ist, und vergilt alles zu seiner Zeit. [233:] <Na>ch Preßburg zur Comision,562 welche alda <soll ge>halten werden, erscheinen dorten seine Klag Vorbringen, da wird ein jeder von deme Gevollmächtigten, welchen er an statt seiner wird hinschicken Außrichtung geschehen, welches war der Herzog von Lotharingen563 deme Ihro Mayfestätt] haben abgeordnet. Item weilen man auf dieses Monifestum des Kaysers564 sehr viel gehofft hat, daß den Ungern zu Wiederbringung Ihrer politischen absonderlich, der geistlichen Freiheiten wurde sehr viel Gutes bey dieser Comision heraus körnen, ist man mit Freuden darzu gereist nach Preßburg der Aus gang dieser Comision hat aber ein anders gezeugt, daß man 553 fohann Serpilius [10.198] war ab 1665 Mitglied des Inneren Rates, zwischen 1668 und 1673 Stadtrichter, im Jahr 1683 hatte er die Delegation zum Imre Thököly angeführt, um ihn über die Behuldigung der Stadt zu sichern. 554 Sigismund Slattner [10.273] Anwalt, war ebenfalls einer der Mitglieder der Delegation zu Thököly. 555 Johann Tullmann [4084] erwarb das Bürgerrecht 1674. 556 Nikolaus Hartkopf [6164], Barbier wird 1677 in die Reihe der Bürger aufgenommen. 557 Tobias Kern [2320] Lehrer im evangelischen Gymnasium. 558 Adam Hartmayr [6171] evangelischer Schulmeister in Sopron. 559 Schattendorf/Somfalva, heute A. 560 März/Märcfalva, heute A. 561 Rohrbach/Fraknónádasd, heute A. 562 Unvollständiger Satz. 563 Karl V. Leopold (1643-1690) Titularherzog von Lothringen. 564 Leopold I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 104

Next

/
Thumbnails
Contents