Dominkovitsné Szakács Anita (szerk.): A Petz János Gottliebnak tulajdonított XVII. századi soproni krónika - C sorozat 6. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2008)
A krónika német nyelvű szövegének átirata
welche zwischen zweyen Hoff Dämäsen giengen in die Sachristey und sich ab drucken zu lassen.534 24) Nach dem Ihro May[estätt] wieder heraus gangen und vor den Altar abermal nieder kniet nahm der Palatinus die königliche] Cron von den Altar und reicht sie den Erzbischoff der solch Ihro May[estätt] der Kayserin auf die Achsel gesteh aber bald wieder hinweck nahm, und auf den Altar gesezet 25) So dan ist der Bischoff von Wesbrin alß Canzler der Ungarn Königin, hinzu getreten mit der Hauß Cron, und hat solche Ihro May[estätt] auf gesezt. [215:] 26) Ferner gab der Erzbischoff Ihro May[estätt] der Kayserin den Zepter in die rechte Hand und den Reichs Apffel in die lincke Hand mit gewissen darzu gesprochenen Gebett 27) Endlich wurd Ihro May[estätt] Aszistenten zu ihren Thron begleit worden, worbey der Erzbischoff abermal ein Gebett dabey verichtet 28) Hierauff wurd daß Te Deum Laudamus gesungen, und daß Geschüz zum erstenmal gelöset. 29) Bey Singung deß Evangelium hat der ungarische Land Hoffmeister von Ihro May[estätt] den Zepter und Reichs Apffel genohmen und sie den jenigen in die Hände gegeben, die ihm Anfang solches gehabt haben 30) Sind Ihro May[estätt] die Kayserin in Begleitung der Aszistirten, zum Opffer zum Altar gangen und haben ein eingemachtes Gold Stuck von 25 Ducaten in einer vergolden Schalle ge[216:]opffert, und sie wieder in Ihren Thron begeben. 31) Bey der Opfferung wie auch bey der Comunion wurd Ihro May[estätt] die getragene Hauß-Cron durch den Bischoff von Wesbrin abgenohmen und der Fürst von Dietrichstein, alß den Obrist Hoffmeister zu halten gegeben, der dan solche Cron gedachten Bischoff wiederum dargereicht und solche Ihro May[estätt] wiederum auffgesesezt535 32) Unter der Cleuation deß hochwürdigen Guts wurden die Kleinodien die königlichen um gekehrt 33) Sind Ihro May[estätt] zur Comunion von Bischoffvon Wesbrin zum Altar geführet und von den Erzbischoff gespeiset worden und ist als dan Ihro May[estätt] die Cron auf gesezet worden. 34) Nach geendigter Heiliger Meeß gienget man wieder um in voriger Ortnung zuruck, [217:] da wurd Ihro Mayfestätt] von dem ungarischen Dämäsen die Hände geküst. 35) Darnach bey der Taffel sein zur rechten Hand gesessen, herab Werts Ihr Durch Laucht die Kay[serliche] Prinzesin, wieder herab auf derselbigen Seiten, der spännische und vennedische Pottschaffter, zur lincken Seiten aber der ungarische Bischoff und der Palatinus und Bischoff von Raab. Nach dem die Crönung auch volbracht, so hat man den 13 December die Cron wieder von hier weg geführt und in die Stadt Preßburg, in daß Schloß und ist der Kay[ser] noch 534 Diese Passage ist ein Beispiel für die fehlerhafte Übernahme der Information aus dem Jonisch Bericht. 535 Der zweite durchgestrichene Buchstabe kann nicht eindeutig festgestellt werden. 99