Hans Seyfridt házipatikája és eceteskönyvecskéje (1609-1633); B sorozat, 2. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 1995)

Hausarznei- und Essigbüchlein. Házipatika és eceteskönyvecske

vnd Vi tal. Paumböll. Von gwircz mues man nehmen Muscatnußs, Zimet Rind, Negelein, Muscatblie, Calmus, Zitwar, Rot Coraln [vnd SPickh für 1], iedes 1 quindl vnd SPickh für 1 kreuzer, Masticz 2 loth, diese stuckh [27]. 11 75. Das Perl wasser Zu machen von der Frau Reichartin / Gyöngyvíz készítése Nimb Perl, so viel du wilt, vnd Weichs in saurampfer wasser 2 stund vnd drickhens wieder ab, darnach stoßs sie gar Klein Zu Mel vnd geüß ein Herczenfreid Wasser daran, oder ein Endiffe wasser, vnd thue Zuckher penad oder Zeltl darein vnd ein wenig Zimmet Wasser, so ist es guet vnd gerecht. 11 76. Ein guets Rossensalben Zumachen [von] / Jó rózsakenőcs készítése Nimb ein Puder, der nie in khein Wasser khommen ist, vnd las in Zergehen vnd geuß ein Rosenwasser darunder vnd las woll vnder einander sieden, daz die seür wol wöckh khombt, man mues fleissig abfaimen vnd darnach abseichen vnd kalt werden, daz er gestet, darnach wasch in offt mit Rosenwasser aus, so Wirts gar weißs vnd ist gerecht. U 77. Zum Rottlauff ein Vberschlag / Borogatás orbánc ellen Erstlich nimb Nachtschaden wasser, gamiln wasser, Himlprand wasser, wilds hanif wasser, Anis, so viel alß ander, vnd nimb ein gaffer vnd ein wilden [28] saffran. Zerstoßs den Gaffer klein, vnd wans als vnder einander ist, so las haiß werden, vnd also wol warm mit einem Tuech vber die füeßs geschlagen, vnd wans ertruckhnet ist, wieder eingenöczt vnd warm vbergeschlagen, Ziccht die hicz aus vnd lindert den schmerczen. U 78. Wie man die Scnepleter dränckhl sied / Szennalevelek főzése Erstlich nimb Zwo handvoll ZwesPen, waschs sauber vnd seczs Zue vnd las wol sieden. Vnd nimb darnach die ZwösPen suppen ein gueten drumckh mer den Vi seidl vnd thue es an ein lot seneplöder vnd las stehen, doch daz die ZwösPensuppen wol Haiß gössen wer, vnd in der Suppen bei den ZwösPen Aneiß gesotten wer, dann sie reissen sonst. II 79. Für ein außgefahrens Angesicht, wan eins mitt pläterl oder flöckhen vnder dem Angesicht hat, sol bewert sein / Kiütéses arcra, ha himlőhelyes Erstlichen Nim Zwischen Zwaien vnser frauen Tag die Wegwarten, die die Piaben Plieml tragen, mit kraut vnd Wurczl, vnd döre es auf, darnach prens [29] Zu Aschen vnd nimb dieselbig Aschen 7 loth vnd gieß Tona Wasser 1 Vi Achtring daran in einen säubern Haffen vnd las 9 Tag vnd 9 Nacht vnder freiem Himmel stehen vnd seich es darnach ab in ein glaß vnd thue gaffer dran nach deinem [willen] gefallen vnd wisch dich darmit alle tag ab. H 80. Von der Frau Eyßlerin füer den Sand / Vesehomok eilen Erstlich nembt Haidnitsch wund Kraut, Ein Handvoll plöter, 11 Juden kerschen, 13 Hetschapötsch, 2 Handvoll Zisern, geschabene Pedersal wurczen Vi Handvoll, vnd wenn die Persohn Hiczig ist, soll man lauter wasser 3 seidl daran giessen, wo aber kein vbrige Hicz ist, sol man halb wasser vnd halb Wein nehmen vnd daran giessen vnd ein seidl ein sieden lassen, daz nuer 2 Seidl bleiben. Daruon soll man, weil es werd, alle Morgen ein Pecherl voll warm Austnnckhen. Jtem wer heftig an sand leid, der sol von Zeitigen Pfersich laub daz wasser Außbrenen vnd Zu Zeiten daruon ein löfl vol drinckhen, daz sol auch bewert sein, vnd offt Pfersich Kern essen, So wol auch Kren [30].

Next

/
Thumbnails
Contents