Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)
Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv
erben, gnugsam versichern sollen, vnnd sollen damit verrer all stritt vnd Irrungen so sich angezaigter Spruch halben gehallten, zwischen Inen den partheien, genntzlich hin gethon, todt vnd ab sein, des sy die partheien, Imhallr Irer zuhannden geben, thain beschwärdt gehabt, vnd daran woll zu friden gewest, Ongeuerde, Actum aufF der Burgerschrann zu odnburg am 23. Tag nouembris Anno etc. 37 (1537.11.23.) Disen spruch ist beder seytt ain gnuegen beschehen [327] 430. 1538 Mai 9 Einigung zwischen Preßburg, Tyrnau und Ödenburg bezüglich des Tavernikalstuhles / Megegyezés Pozsony, Nagyszombat és Sopron között a tárnoki székkel kapcsolatban [13] 15 39 hernach verzaichent khurtzlich was die 3 stett prespurg, Twrna vnd odnburg, an phintztag nach Sontags misericordia domini Anno etc. 38 (1538.05.09.) sich des tharnackh maister vnd stuells halben entstlossen haben her Baläsch diäckh von Lackh ist von benennten 3 Stetten auss Beuelh des herren Nadasdy tharnickmaister, zu ainem vier tharnickmaister angenomen worden Hinfuran sollen nach alltem gebrauch die tharnackh Recht albegen ain mall Im Jar aufF den 15 tag nach Georgi so appellation Sachen vorhannden, gehallten werden Vnnd dieweill allain dise drei Steet diser zeitr zusamen khomen mëgen, darunter Prespurg die gelegnest vnd fur nämbst ist, soll das tharnack Recht daselbst gehallten werden Dise drei Steet sollen ainem herren Tharnackmaister [1er] die pension, so sy Ime Jerlich zu halltung der rharnack Recht zuthun schulldig sein von yetz vber ain Jar so das tharnackh recht gehallten windet, vberraichen Actum vt proxime supra 431. 1534 Juli 14 Vergleich zwischen Christoph Murr und den Erben des verstorbenen Paul Moritz um eine Geldsumme / Megegyezés Murr Kristóf és az elhunyt Moritz Pál örökösei között egy pénzösszeggel kapcsolatban Guttlicher vertrag zwischen Cristoff murrhen vnd denen so weillendt paulln moritzen vnd sein hausfrawen geerbt die 200 gulden gedachts Cristoffen murrhen zuebringen betrefFendt 1534 An eritag nächst nach margarethe Anno etc. 34 (1534.07.14) Ist die Rechtfertigung der 200 tal. den. halben auff ein ausgebracht neue gericht durch ettlich herren Spruchmänner In der guett vertragen vnd genntzlich vergleicht vnd hingelegt worden Allso vnd der gstallt, das ob Cristoff muerr den halben taill der schulden, so sein brueder hanns muerr Anndre schreiner vnd Caspar Ledrer zu thun, [soll] fur das ain hundert phundt phening Innenbehallten [soll] vnd gegen denselbigen abzogen werden sollen, vnd zu völliger vergnuegung der 200 tal. den. sollen der pauli moritzin seligen geschwistriget vnd erben, dem Cristoff muerhen In drei 14 tagen aufrichten vnd bezallen 100 fl. Reinisch damit soll er seiner anuordrung seines zuegebrachten [328] <1539> heiratsgut halben, alls der 200 tal. den. genntzlich vergnuegt