Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)
Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv
vnd entricht sein, vnd hiefuran nichts zu Inen zusprechen haben, Was aber, die Expens Interesse Jri vnd annders belanngenndt ist, so zu beden taillen Im neuen gericht furkhomen vnd abzutragen begert worden solln ausser weglichen vrsachen ganntz aufgehebt todt vnd ab sein Actum die et anno quibus supra Diser guttlichen vergleichnung ist mit erlegung des gesprechen gellts genntzlich einbenuegen beschehen, vnd hatt allso khain taill zu dem anndern diser 200 gullden [halb] oder expens vnd Jinuri halben hinfuran nimer mer nichts zusprechen 432. 1539 März 28 Der Stadttat überläßt den Holden zu Wolfs Acker und Gründe / A tanács a bánfalvi jobbágyoknak szántókat és földeket ad át Grundt gmainer Statt Zugehörig vndterm Rattenpeter <Wolfs> An heutt den 28 tag mardi Anno etc. 39 (J 539.03.28.) hatt ain ersamer Ratt auff vleissig bitten der hollden des aigen Zum wollfs, Inen die äckher vnd grundt vnder der klausen am hoff da die vischer aushiehen biss vnndtern Ratenperg [biss] vnd an die greiften In Ire heuser vergönnt, der gstallt, das sy den ackher zinss des vorigen Jares gmainer Statt bezallen, vnnd hinfuran verrer [khainer] so lanng es ainem Ersamen Ratt gefellig Oder <nit> widerruefft windet, khainen zinss [zu] geben [schu] sollen, Wo Inen aber sollch grunndt vnd äckher widerumb auffgesagt werden, sollen sy derselben an all widerredt abtretten, vnd gmainer Statt vollgen lassen, derhalben hie eben auch sub anno 1528 melldung beschiecht, Actum die et anno quibus supra 433. 1539 Februar 14 Der Schlosser Blasi Leonhard von Tottnang wird als Bürger aufgenommen und zum Büchsenmeister bestellt / A Tottnang-i Leonhard Balázs lakatost felveszik a polgárok közé és felfogadják fegyvermester Blasi Leonhart von Tottnanng puchsenmaisters bestellung An heutt den 14 tag februarii Anno etc. 39 {1539.02.14.) 1st Blasi Leonnhart von tottnanng Slosser hanndtwerckh, durch die herren Burgermaister, Richter vnd Rate der Statt Odnburg zu ainem burger aufgenennen worden, soll sich furan aller aller freyhaitten gleich anndern burgern daselbs zu odnburg zu gebrauchen, vnd sein hanndtwerch zu arbaitten gutt macht vnd recht haben, doch aller ding der gstallt, wie Ime vor seiner gethonen bürgerlichen Aidsphlicht ist furgehallren worden, Vnnd nachdem er ist mit der munition, auch was [329] <1539> zum gschutzt gehörig, vmbzugeen, vnd dem grossen geschutz zuschiessen fur khundig ongezaigt worden, er sich auch proben zuthun erbotten, haben gemellt herren Burgermaister, Richter vnd Rate, auff beschehenvergleichung Ime drei Jar lanng Jerlich, von gmainer Statt zugeben zue gesagt zu prouision, 25 tal. den. Ine auch daneben aller bürgerlichen [aidsphlichten] obligenden purden, alls steur, robat, wacht, torsteen, etc. befreitt, doch In der beschaidenhaitt, das er gemellter Blasi, das geschutz klain vnnd gross, so offt des von notten ist, mit vleiss rainigen, des pullfer vnd annderer notturfft warten, vnd allerding sein vleissig acht, aufF den zeug haben solle,