Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)

Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv

wäigern noch appellirn, Also haben die <herrn der> partheien eingelegt schrifften, auch mundlich fur bringen, gerreulich vnd sonnders vleiss erwegen, vnd darauff gesprochen, Das herren pangratzen Greiner lautt seiner anuordrung, nach yetzkhunfftiger sechsnung, sollen zuegestellt werden vnd vollgen, der weingarten Im Eissner der weingarten Im Teuffenweg frey vnd ledig, der weingarten Im Awer halber vnd fur all annder sein anuordrung vnd zuespruch, gerhabschafft heuser vnd annders, auffligundt vnd varundt guetter, nichts aufgenomen, belanngenndt, soll Ime dem greiner geraicht vnd geben werden, zway vnd dreissigkh pfundt pfening, guter werung, auff nachstkhomendt pfingsten (1536.06.04), gegen gnugsamen quittungn vnd verzieht, zubezallen Dann dieweill der weingartn Im golldperg von hannsen windisch selign Erben vnd Iren mittverwonndtn mit besserm schein ist angsprochen werden, vnd derwegen ain vertrag vberganngen, Auch die anndern weingartn In seinen schrifften benennt, stillschweigend vnd vngemelldt hatt vorgedachten seinen Schwager selign verkhauffen [312] lassen, sein sy Ime auss denselben vnd anndern erweglichn vrsarchen aberkhennt worden, Hiemit sollen die partheien auff ain stäts ewigs ennde verainr vnd vertragen sein, vnd khain taill zu dem annderm, verrer nichts zusprechen noch zusuechen haben, ongeuerde, Actum auff der Burger schrann zu Odnburg, die et anno quibus supra 413. 1530 September 5 Schlichtung eines Etbstreites der Nachkommen des Peter Fleischhacker / Megegyezés Fleischhacker Péter utódainak örökösödési ügyében Rechtlicher Abschidt zwischen Hannsen pieschen vnd Catharina seiner hausfrawen vnd peter vleischackhers selign Erben An heut montags vor Natiuitatis marie Anno etc. XXX-to (1530.09.05) sein vor ainem Ersamen Ratt alhie zu Odnburg erschinen der Ersam hanns Ledrer on statt Catharina seiner hausfraw alls Clager, ains, die schrifften so er wider weillennd peter vleischackhers verlassen erben, eingelegt hatt, dergleichen her Caspar paur Rattsburger zu Odnburg an statt bemellts herren peter vleischackhers vnuogtparer khinder alls anntworter, annderstaills, auch sein gegenschrifftn, zuuerlesen, begerenndt, das solchenn Irem begern nach, beschehen, darauff die partheien nach vill damalls gethoner reden vnd gegenreden, sy rechtlich zu enndschaiden angeruefft, Also, haben die herren bedertaill schrifftlich vnd mundlich furbringen, sonnders vleiss, auch getreulich erwegen vnd behertzigt, vnd bey Irem gewissen auff beder partheien furbringen, erkhennt, das gedachts peter vleischackhers Testament In den actis angezogen, sein crafft hierinn erraicht habe, vnd soll dem Clager an statt seiner hausfrawen der Testamentirt weingartn In Gaugern, vnd die acht pfundt pfening, beleiben, vnnd wie woll der anndern weingarten halben, so der Clager auspricht vormalls ain vertrag, des datum steet an Montag vor Natiuitatis Marie Anno etc. 1502 (1502.09.05) vberganngen, welcher Vertrag durch nit widersprechen In sein wurckhung khomen, vnd mit nichts crafftloss gemacht werden, das also der Clager vber solchen wurcklichen vertrag verrer nichts hett zusuechen gehabt, dergleichen auch her peter vleischackher seliger, den [313] khnaben Georgen ain zeittlanng zu wienn, vermuettlich, nit vergebens, sonnder den anndern vertrag In gmainer statt gedennckh puech eingeleibt, des datum steet an Freitag nach viti Anno etc. 1512 zuuollziehen, vnnderhallten, Ist Ime dem Clager dannocht fur all sein vorhabenndt

Next

/
Thumbnails
Contents