Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)

Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv

anspruch vnd vordrung, weingartn, äckher, vnd gellts betreffenndt, vber eegemellten vertrag, gesprochen worden der weingarten Im Sawprunn, wie der yetzo ist, ledig vnnd frey, darzue sollen Ime geraicht werden, funff gullden hungrisch In munss, Also, das sich der Clager vnd sein hausfraw entgegen, auff bemelts peter vleischackhers erben, aller Irer anuerdrung genntzlich verzeihe, hiemit sollen die partheien zu vernnd ennschaiden sein vnd khainerlai zuespruch noch vordrung zu samen verrer haben noch gewinnen In khain weise, Treulich ongeuerde, Actum die et anno quibus supra etc. 414. 1534 Juni 3 Schlichtung eines Erbstreites zwischen Peter Fischer, Bürger von Wiener Neustadt, und Ulrich Sighart anstatt seiner Frau / Megegyezés a Fischer Péter bécsújhelyi polgár és Ulrik Sighart (felesége nevében) közti örökösödési ügyben Vertrag zwischen her petern vischer burger zu der Neustatt, vnd vlrichen sigharren Wie die hernach benennten spruch heutt Caspar Nesslinger, Andre schreiner, Blasi Patt, Veitt Ollpeckh, all burger zu Odnburg, hanns Joppl vnnd hans khuttner bed burger zu der Neustatt, vnd diser Sachen verorndte, thun khund hiemit zu wissen, Nachdem sich bissher spän vnd zwayung haben zuegetragen, zwischen der Ersamen vnd weisen herren peter vischer burger zu Neustat, ains taills, vnd ulrichen Sigharten, an statt seiner hausfraw, anndersraills, von wegen aingefallens erbtaills herrurendt von gemellts ulrichen sighartn hausfrawen Een vnd ändl selign, Isr durch vns obgemellte spruchleutt, Irem furbringen nach mundlich vnd schrifftlich erkhennt erkhennt, erch die partheien aigentlich gehört vnd vermerckht, vnnd darnach mit vleissign ernst mittel vnd weg dar durch die partheien verainigt werden möchten, gesuecht, vnd zu lesst sy bed taill mit Irem willen vnd wissen, verainigt, vnd betragen haben, Im dise nachgeschribne weiss, Ist Also [314] Erstlichen sprechen wir bed partheien zu guten frundtn, zum anndern, das halb hauss, den weingarten die Scheiben genannt, zwo sylbergurrl, vnd was gedachtem ulrichen sigharten von seinem schweher, In abredt der heurat gezogen werden, soll Ime frei vnd ledig beleiben, an menigclichs Irrung vnd widersprechen, Item ain achtl weingarten Im vnndern Stainer, neben seinem vatter mert sighartn Item Ain sechzehentaill weingarten Im Erdpurg gelegen Item ain weingarten Im Gaugern genannt neben der scheuben, Item Ainen weingarten Im weittengrundt neben der Zech, vnnd diso weingartn soll peter vischer an die statt pawn, vnnd so die fechsunng vorhannden sollen sy die möst vnd maisch gleich mitteinannder taillen, Item ain wisen bei dem fuert, Acht Joch ackher Im durlass prunn, mer zwellf pfundt pfenning zu samt michelstag schiristkhunfftig zubezallen, Mit solchen obangezaigten guettern, Clamat vnd pargellt soll gedachter vlrich sighart, Barbara sein hausfraw, bemellts perer vischer Aiden vnd tochter, aller vnd yedlicher anerstorben Erbfáll von muetter, Een vnd ändl gentzlich abgeferrigt, entricht vnd bezallt sein, vnd khainen zuespruch weder mit noch an recht verrer haben, Es soll auch vlrich sighart sein hausfraw, Irem schwehervnd vatter peter vischer gegen abtrettung vnd einantwortung, der vorbemellten guetter mit ainer gnugsamen verzieht versehen vnd zuestellen, Disen partheien ist zu peenfall gesetzt ain hundert hungrisch gullden, welcher disen Spruch nit

Next

/
Thumbnails
Contents