Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)

Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv

was er bissher vorgedachts Blasien Naith seligen verlassner auffligunder vnd varunder guter halben zu Ime gehabt nichts ausgenommen, benenntlich, vierhundert phundt pfening nachuollgunder massen, geben vnd bezallen soll, Nemblich, soll er mathiäsch, sein erben Ime dem Gillgen khramer seiner hausfrawen oder Iren erben, auff den sonrag Reminiscere In der vassten nachstkhomendt (1535.02.21.), zway hundert phundt phfening vnd am sontag Reminiscere Im sechsvnddreissigistn Jare (1536.03.12.) darnach hunfftig auch zway hundert phundt pfennig [In] <Alles> In guter [307] Landeswerung vberantworten vnd zuestellen, der halben mer ermellter mathiäsch gedachtem Gillgen seiner hausfrawen vnd Iren erben zu rechtem fürphanndt hiemit In crafft diss brieffs verpfenndt vnd ein gesetzt hatt das hauss am platz zu Ödenburg zwischen Hannsen casstner vnd Gergl Gewir beder heuser gelegen, darlnn er mer ermellter Mathiäsch yetz warhafft ist, zu sambt zwaien wingarten Im golldberg am obern ort ligenndt, der mainung, wo berürter Mathiäsch den lessten termin oder zilt der bezallung nit erhielt vnd vollstreckhet so soll vnd mag vorgedachter gilig khramer, sein hausfraw oder Ir erben frey ledigclich on menigclichs verhinderuns sich der ongezaigten fur phanndt vnderwinden, vnd dieselben allso Ir aingenthumb einemen, doch, das ernenntem Mathiäschn oder seinen erben, souill vnd was an bestimbter Summa gellts der IIIIC tal. den. ausgeben vnd verrichr ist worden, widerumb zuegestellt vnderligt worde, Es ist auch hieneben beredt vnnd ausgezogen wosich ainicherlai ansprach ermellts Blasien Naith seligen verlassner guetter halben yetz oder hin furan zuetrung, das er mathiäsch solche auspraich an sein des Gillgen seiner hausfrawen vnd erben, schaden vnb bemueungen, versprochen, verantworten vnd vertretten soll Hiemit sollen die partheien vmb all obangezaift spruch vnd anuoreungen, nichts hindangesetzt, genntzlich auff ain stäts ewigs ende verricht vnd veraint sein, ausgenommen, was der todt ainem taill von dem anndern rechtlich gäbe, des sollen sy gegen einannder vnuerzigen sein, Allerding treulich vnd ongeuerdt, der zu warer V[rih] undt haben wie, Ich franntz sübenburger, pauli schutzner bedt burger vnd des Rats zu Odnburg Veitt ollpeckh vnnd Bernhart Graff, burger daselbs, alls von beden partheien erbettenvnderhanndler, diss Vertrags yedem taill ain gleichlaufenden Vertrags brieff mit vnnsern vnd der taillen auffgedruckhten pedschach, verfertigt, zuegestellt, doch vnns vnnsern erben vnd pedschaden vnschädlich, Actum gemainer Statt [308] Ödenburg an Iren Rechten vnd furyhaitten In albeg vnuergriffen darunter sich die partheien bey Iren Erben vnd trewen an geschworns Aidesstatt, crefftigelich verpunden haben, allen Innzallt war vnd statt zu hallten, Beschehen zu Ödenburg an mitichen der heillign drey konign tag, Im funffzehenhundert vndfunff vnddreissigistn Jare (1535.01.06.) 409. 1535 Juli 5 Kilian Rambleutner versichert seiner Tochter Christina die Erbschaft von ihrem Großvater Paul Schuster / Rambleutner Kilián biztosítja lánya, Krisztina számára Schuster Páltól származó nagyapai örökségét (15)3 5 Kilian Rambleuttner aines emphanngen gellts on statt seiner tochter Cristina Zuwissen. Alls pauli schuester seliger burger zu Odnburg mit todt verganngen, Ist Cristina, kilian Ramblauttners vnd weillendt dorothea seiner hausfrawen eelichen tochter, on statt

Next

/
Thumbnails
Contents