Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)

Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv

Summa pringt VIII tal.. VT sol. XV den., aufgehebt vnd erstat mit seinem aignen gelt, soviel das dise summa erraicht Hat biss auf Villi tal. den., welche er seinem bendern, Anderl, Zu gult Zuuerdienen Zinslich Versprochen vnd Jarlich Jme von gemelter summa Zu geben I tal. den von Heut dato Zu raiten <angeend> vmb welche summa gelt gedachter Castl Zu Fürphant seinen weingartl Jm stain HaufFen, Zwischen Hans kraimapfl vnd schön Hansen weingartl gelegen, eingesetzt [vnd verphrot hat] vnd vergult Hat vnd das kind seinem Heubdeb darauf verlasen. Beschehen Freitag nach Trinitatis Jm 32 Jar (1532.0531.). Sub Magistratibus Francisco Transilvano et Andrea paltram [300]. 403. 1533 März 12 Quittung der Susanna Kreuher über den Verzicht ihres Stiefsohnes Matthias Kreuher auf seine Erbschaft / Kreuher Zsuzsanna elismervénye arról, hogy mostohafia, Kreuher Mátyás lemond örökségéről 1533 Susanna KreuHerin quittung vnd Verzicht von Jrm steufFSun, mathes Kreüher emphangner erbschafz halben Susanna, weilend Blasien Kreuhers, burgers Zu Odennbürg, gelassen wittib, ist an heut in ofFem Rat erschinen Vnd Legt fur ain offen quittung vnd verzieht, mit Zwaien petschafften verfertigt, Von Mathes Kreuher, Jrem <Steuf>sun ausgangen, Darjnnen er sein sreufmüeter vnd Jre drei kinder aller vnd Jeglichen seiner Väterlichen vnd Muererlichen ererbten gueter, Jn seines vater testament Vnd der Heren des Rates Zu Odennbürg mässigung auß der psrtheien beswerden Frei, Ledig sagt, quittirt vnd Verzicht sich auch berürter emphangner erbgueter Halben Zu gemelter susanna, noch Jren III kinder nweiter kainen Zuespruch ZeHaben, nweder mit, noch on Recht. Aber was Jm todfal von gemelten seinen mitgeschwistern Vaterhalb Freien vnd geben, welle er sich nit Verzigen noch vergeben Haben etc. Sölh kurrz summaria vleissig gebeth Zu kunfftiget gedächtnus hierein geLeibt worden. Amb Mitichen nach Reminiscere Jm XW vnd XXXIIIten Jaren (1533.03.12.) 404. 1533 Dezember 31 Georg Lang und Barbara, seine Frau, vermachen sich gegenseitig ihr Vermögen / Lang György és felesége, Borbála, kölcsönösen egymásra ruházzák vagyonukat 1533 Georg Lanng, burgers Zu ödenburg, vnd Barbara, seiner hausfrauen vbergeben AnHeut, den Lesten tage des Monats decembris Jm 33ten Jare (1533.12.31.) sein vor gericht Vnd ainem ersamen Rate auf offner purgerschrann der stat odennbürg erschinen der erber georg Lanng, mitburger daselbst, vnd Barbara, sein eeliche hausfraue, So eemals Jobsten maurer, auch eelich geHabt. Vnd gaben aida ainträchtigklich Zuerkhennen, Wie sy in Jrm eestande ain claine narung vnd guetl an Ligundem vnd Varundem mit gottes hilff Vnd Jrer baider hertnn arbait miteinander [301] <1533> vberkhumben Vnd das baide obgemelte Chanleut ains dem annderm aus sundrer Chanlichen Liebe Vnd Freien vmbezwungen, Veraindtlichem, guetem willen bei Jr baider Lebendigen leben, all Jr Baider hab vnd guet, Varunde vnd Ligunde, nindert, noch gar nichts ausgenomen, So

Next

/
Thumbnails
Contents