Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)
Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv
seiner hausfrauen, gerdrüden, schon partiin tochter, ain Haüsüng in der Rosengassen, Drei Weingarten, ainer in der Aw, vnd Zwen im Felberprun, mit versambter hand erkaüfft [vnd abe] darjnnen dem kind, Rosina, an stat Jres Vater halber tail erblich Zuegehört. Vnd die frau gerdrüd das hauß verkaufft on wissen des erben Vnd der [fr] freundschafft, begerten darauß solh Väterlich erbschafft dem kind, Rosina, mit halber kaufsumm des hauß ehe 16 tal. den. Zuezestellen. Darauf die gerdrüd Jr antworr vnd [292] vndtericht getan, Jr vater Het Jr ainen weingarten im Felberprun geschengkht, <2 tal. den. wert> den heten sy miteinander gepaut, aber der grundt vom Vater her[kümen]. Auf solhes haben die Herren mit ainhelliger stimb erlöst, das die frau <gerdrud> obberurte erbstugk als versambte gueter Jr Lebenllang [Vnuer] Jnnhaben, nach Jrm tod gefallen dann dieselben erbstugk halbe auf das kind Rosina [v] on alle Jrrung Vnd die halb kaufFSume des hauss, benantlich 16 tal. den., sol sy dem kind auf Jrm halben tail weingarten in der Aw vnd auf Jrm hauß in der Rosengaß, neben Fidler mathes hauß gelegen, Verguetten Vnd das kind darauf verweisen etc., actum auf den Rathauß anno et Die ut Supra. Sub Magistratibus ut Supra 393. 1531 März 27 Der Stadtrat entscheidet über den Bau der Roßmühle / A városi tanács dönt egy lóvontatású malom felújításáról Roßmul pawen geding An Heut, montag nach dem Suntagjudica in der vasten Jm XXXI ten Jar (1531.03.27.) haben die Herren Burgermaister, Richter vnd ain ersamer Rat mit maister marthes Zimerman, stat pawmaister, ain geding gemacht, das er die Roßmül <mit Zwaien laüfFen> Wie furgenomen ist, gantz von Newen machen sol, mitsambt dem MülHauß, dachwerch vnd aller notDurft, was von holtzwerch dar Zue vnd darauf geet vnd geHört. Vnd [geben Jm] /das er berurt mul sol aufFueren, Zimeren vnd setzrn auf ain gantz volkumen endt/ Dauon sy Jm auf den vorigen empHang der VI tal. den. noch Zwaynddreissig phunt phennig Zugeben Zuegesagt haben, bringt in ainer Summa XXXVIII tal. den. Aber was stainwerch, eisen Zu berurtem paw geHörr oder von nöten sein windet, gemaine stat dargeben vnd versehen, es sol auch maister mathes sölh paw aufs allerschirist, so muglich sein mag, vollenden vnd aufrichten, wie er den heren versprochen. Er, maister mathes, hat auch den Herren vergrisPen [ob] vnd angelobt, fur all verwarlosung vnd schaden, ob er das werch Verderbet, Wie das beschähe, das er gemainer stat solh verderben vnd schaden mit seinem Laib vnd guet well erstatten vnd abLegen, treulich, Vngeuarlich, actum auf dem Rathauß anno et Die ut supra [293] 394. 1531 März 31 Erbschaft Urbans, Sohns des verstorbenen Stefan Barbierer / Néhai Barbierer István fiának, Orbánnak öröksége 15 3 1 Vrban, Steffan Barbiers Sun erbgüeter Hierjnn sein verschriben die gueter vnd erbstugkh, so weilennd Steffan Barwirer, burger Zu Odennbürg, Seinem sün. vrban, laut seines testamentz geschafft vnd vermaint hat, als aber des steffan barwirer gelassen Wittbe sambt Jren kindern in Jres Hauswirtz <testament> geschwärt