Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)

Die Rolle des Gedenkbuches in der Geschichte der Odenburger Stadtverwaltung

Aufgrund der Befugnisse der Ratsbürger erfolgte hier zum Teil die Registrierung der neu aufgenommenen Bürger (Nr. 28, 84, 443), über welche auch Angaben im Bürgerbüchl und Achtbüchl und später in den Bürgerbüchern zu finden sind. Teilweise hat man auch die gefaßten Ratsbeschlüsse eingetragen, in denen etwa die Höhe der zu bezahlenden Gebühren (Nr. 16) oder die befristete Steuerfreiheit von Feuergeschädigten (Nr. 345.1, 345.2) bestimmt wurden. Überdies wurde hier auch eingetragen, unter welchen Bedingungen ein Darlehen bei Juden aufgenommen werden konnte (Nr. 75). Auch ließ der Rat als Besitzer der städtischen Güter mehrere Transaktionen im Gedenkbuch festhalten. Hierzu gehörten zum Beispiel: der Verkauf von zahlreichen Immobilien (Häuser, Weingärten, Wiesen, usw.), die Pacht von Gärten und Bädern, der Absatz von Erbschaften und die Stiftungen von Messen. 34 Eine andere Gruppe von Eintragungen bezieht sich darauf, welche Entscheidungen die Ratsbürger in ihrer Funktion als Richter trafen. Dies betraf auch die Entscheidungen über privatrechtliche Sachverhalte einzelner Bürger oder auch mehrerer Personen. 35 Die Eintragungen beziehen sich auch auf Geldstrafen wegen Verbrechen (Gotteslästerung, Hausfriedensbruch, Beschimpfung des Rates, usw.) als auch auf Darlehen der Bürger (von der Stadt, vom Kirchenvermögen, von Altarstiftungen, usw.). 36 Die meisten Vermerke behandeln jedoch friedliche Schlichtungen privatrechtlicher Streite (Bevormundungen, Nachlassenschaften, Darlehen, Geschäftsverträge, usw.) unter den Stadtbewohnern (Bürger, Mitbürger, Juden, Klerus). 37 Daneben wurden einzelne völlig andere Sachverhalte festgehalten. Dies bezieht sich etwa auf die komplette Namensliste der Stadtrates von 1510/1511 (Nr. 202), auf den Beschluß des Rates, eine Pferdemühle zu bauen (Nr. 393), auf spezifische Wünsche städtischer Bürger (Nr. 56), auf die Statuten der Sankt Wolfgang-Bruderschaft (Nr. 440, 441) oder auf eine 4 Verschiedene Immobilienverkäufe:: Nr. 12, 17, 19, 21, 22, 23, 30, 33, 34, 35, 36, 37, 49, 52, 54, 61, 62, 63, 65, 67, 68, 69, 74, 77, 83, 87, 88, 91, 96, 102, 110, 112, 135, 137, 138, 148, 150, 161, 165, 169, 171, 174, 175, 179, 181, 183, 184, 194, 195, 197, 200, 201, 203, 213, 215, 216, 217, 218, 220, 229, 231, 234, 238, 239, 258.1, 259, 260, 263, 264, 267, 273, 276, 277, 279, 280, 281, 282, 283, 285, 286, 289, 290, 292, 300, 303, 304, 305, 306, 308, 309, 310, 311, 312, 314.1, 319, 323, 324, 326, 327, 328, 330, 332, 333, 335, 336, 343, 355, 358, 388, 416, 420, 432, 436, 437, 438, 449; Nachlassenschaften und Testamente: Nr. 11, 20, 46, 70, 124, 139, 141, 156, 163, 178, 188, 193, 199, 228, 230, 235, 236, 246, 262, 284.1, 284.2, 288, 297, 299, 301, 317, 337, 348, 361, 367, 368, 369, 371, 372, 374, 375, 376, 377, 378, 379, 380, 381, 383, 385, 387, 389, 391, 392, 394, 403, 409, 412, 413, 414, 417, 421, 422, 442; Messestiftungen: Nr. 103, 286, 293, 296, 311, 318. 5 Solche Fälle befinden sich in folgenden Eintragungen: Nr. 9, 29, 39, 40, 46, 47, 48, 50, 51, 55, 59, 60, 64, 66, 71, 72, 73, 78, 79, 81, 82, 85, 89, 94, 96, 97, 100, 101, 105, 107, 108, 111, 113, 114, 109, 110, 111, 113, 114, 115, 116, 117, 1 18, 121, 122, 125, 129, 130, 134, 136, 140, 141, 143, 147, 149, 151, 152, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 162, 168, 173, 182, 196, 204, 205, 209, 210, 213, 214, 221, 223, 226, 232, 233, 243, 245, 248, 250, 254, 255, 265, 266, 274, 275, 287, 298, 299, 307, 313, 314.2, 322, 334, 337, 338, 339, 340, 341, 342, 344, 346, 347, 351, 352, 354, 355, 359, 365, 366, 368, 369, 375, 376, 378, 379, 380, 383, 385, 389, 390, 392, 407, 408, 410, 41 1,412, 413, 414, 419, 427, 428, 429, 431, 437, 439, 444, 447. 36 Die Missetaten: Nr. 24, 31, 38, 44, 127, 128, 176, 186, 207, 208, 211, 219, 227, 249, 268, 272, 398, 448; bzw. Darlehensgeschäfte: Nr. 12, 14, 57, 166, 177, 242, 251, 252, 253, 261, 270, 316, 320, 321, 400, 450. 37 Siehe die Fußnote Nr. 33.

Next

/
Thumbnails
Contents