Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)

Die Rolle des Gedenkbuches in der Geschichte der Odenburger Stadtverwaltung

Schilderung über die Bestrafung der aufständischen Harkauer Bauern (Nr. 212). Weiters findet sich eine ausführliche Beschreibung über die Grenzenziehung zwischen der Stadt und der Burgherrschaft von Landsee (Nr. 170) bzw. über die Tätigkeit der habsburgischen Kommissäre, die Ödenburg einen Besuch abstatteten. Eine dieser Kommissäre war Johann Cuspinian, der Wiener Humanist, der auch im Gedenkbuch vermerkt wird (Nr. 357). Die Quelle enthält ziemlich häufig die Namen von Bürgern, die aus Wien oder Wiener Neustadt stammten und mit Ödenburg feste Beziehungen hatten. Kaufleute aus Augsburg oder Nürnberg bzw. ihre Vertreter erscheinen dagegen nur gelegentlich. Mehrere größere Siedlungen um Ödenburg finden sich öfters, wie etwa Kirchschlag, Eisenstadt und Güns. Zahlreiche Angaben gibt es auch zur Geschichte (Fluren, Leibeigene, Kirchen, usw.) der umliegenden Dörfer (Wolfs, Kroisbach, Harkau, Klingenbach, Mörbisch, Wandorf). 38 Wertvolle Angaben beziehen sich auf die Fluren in der unmittelbaren Umgebung von Ödenburg. Weitere Erwähnungen von Straßen, Plätzen oder Häusern können wichtige Quellen für die Topographieforschung sein. Die kirchlichen Institutionen (Kirchen, Kapellen und Altäre) bzw. der Klerus (Pfarrer, Benefiziaten, usw.) sind reichlich repräsentiert. Auch die Forscher zur Verwaltungsgeschichte und Archontologie dürfen sich über die Eintragungen der städtischen Verwaltung und der Amtsträger freuen, da sie wichtige Informationen enthalten. 39 Hier sei auf die der Edition beigegebenen Register verwiesen, in denen zahlreiche Einzelheiten über familiäre Beziehungen bzw. die materielle Kultur der Bürger und ihrer Mitbewohner (Juden, Adelige) aufgenommen wurden. Károly Goda 38 Über die einschlägigen Angaben der jeweiligen Siedlungen siehe den Orts- und Namenregister. 39 Siehe die Fußnote Nr. 33., bzw. den Orts- und Namentegister.

Next

/
Thumbnails
Contents