Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)

Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv

graf Zuegesagt, ob er diser krangkhait aufkamb. wolt er Jn sein lebtag in seiner phrüendt Haben, ob er aber mir tod abgienng, Wolt er Jme erberlich bestatten lassen, auch seiner Sele Zuhail Von disem weingartlein güets Hinnach Zutun. Actum auf dem Rathauß anno et die quibus supra [282] 378. 1530 Mai 16 Der Stadtrat entscheidet über die Teilung des Nachlasses von Fabian Hunger von Mörbisch / A városi tanács dönt a meggyesi Hunger Fábián hagyatékának elosztásáról 1 5 3 0. Fabian von medwisch gelassene guter tailung Anno domini 1530 am montag nächst vor der Khreitzwochen (05.16.) sein erschinen [We] Vor ainem ersamen rat Weilennd Fabians von medwisch erben, an ainen / Vnd Brigitten, ettwen Hannsen Rüedolffs Zu trausburgk, Vnd nachmals gedachtes fabian Hunger von medwisch hauswirtin eeliche khinder, mit Nomen Anna, Vrban ledrers von martersdorff hauswirtin, Vnd Steffi, Jr Vnüogter Brueder, des [gwallt sy hatten] sy sich mit Jrem beistannden Volmächtigklich angenomen Haben, anders tails. Dieselb Anna vnd Steffan begerten Weilennd Jrer Mueter, Brigitta, so durch si türgkhen hingefurt ist worden, Zuebringen Vnd heuratguet, benanntlich LXXX tal. den., Zwen Jung ochsen, di gemelter fabian vmb XI tal. den. verkaufFt, ainen Halben weingarten, Jm goldperg gelegen, den sy miteinander kaufFt Vnd di frau Brigitta Zu demselben weingarten Jres gelltz XXI tal. den. Zubezallung berurtz Weingarten dargestregkht solt haben, derselben Jrer mueter leibsklaider Vnd Zuegebrachten petgewanndts etc. Vnd auf Zuhannden geben baider obgemelter partheien [ZuHanndengeben] haben di herren den erben der frauen Brigitta fur Jr erbschafFt in der guet gesprochen den Halben Weingarten im goldperg Ledig vnd frei. Vnd fur di ochsen vnd des khnaben dinst X tal. den. Vnd des petgwanndt, so Jrer mueter saligen gewesen ist, souil sy mit gründt anzaigen mögen, ZuDen leibsklaidern, so Jrer Mueter gewest, Vnd sy di Anna, Jr tochter, eemalen emphanngen hat. Vnd sollen also baid obgemelt partheien Voneinander gesprochen Vnd getailt sein Vnd furon kainer Zu dem andern nichts mer Zusuëchen noch Zesprechen haben, Weder guetlich noch rechtlich noch sunst gar in kain weis, sol auch nit Weiter gezogen Werden, Vngeuarlich. Actum Sub Magistratibus christoforo grätzer et Andrea paltramb, datum utSupra Eodem die der frauen Christina, Weilend WilHalms fuerer, burger Zu Wienn, gelassen witib, fur Jr swesterlich erb vnd Zuespruch, so ettwann Fabian Hunger eelichen gehabt, gesprochen Worden X tal. den. Vnd ain Silbrein pater noster, damit sol sy gantz hindan gefertigt Vbd abgericht sein Vnd furán nichtz mer Zu Des Fabian vnuogtberen erben vnd enigklein Zesuechen Haben. Actum anno et die Vtsupra [283] 379. 1530 Mai 13 Der Stadtrat entscheidet über den Nachlaß des Urban Andreas / A városi tanács dönt Andreas Orbán hagyatékának elosztásáról 1 5 3 0. Vrban Andreasch gueter raillüng Anno etc. im XXX-ten amb Freitag nach Der erscheinung sand michels (1530.05-13.) sein offem Rat erschinen der ersam, Weis Frantz Sübenburger, Ratesburger Zu Ödenburg, Von

Next

/
Thumbnails
Contents