Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)

Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv

Darjnnen begriffen, das genanter weilend georg Lanng, des Verstorbenen Antoni, sunst thöndl genannt, leiblicher Brueder sei gewest. Vnd das kind änderl, so noch Vorhannden, in eelichem standt mit einannder [in eelichenst] erobert Haben, Wie Dann bemelte kuntschafft ehrlich ausweist. Darauf seind dem mert pöß vnd Anna, seiner Hausfrauen Zu des kinds Händen alle, des Antoni, seins Vetteren guter, das varund vnd Ligund eingeantwurt [Halben] worden, benanntlich 3 weingarten vnd bargellt, ain Vässl wein vnd ettlich leibklaider, also das sy dem kinde solh anligunde gueter in guetem paw wesenlich aufhalten sullen, biß das vogtber wurdet, so sollen sy Jm solh Jre gueter on Widerrede Zuestellen, ob es aber mit tod wurd abgen, so fielen gemainer stat aler andern, des kinds nächst erben, di 3 weingarten haimb. actum a(u)f der abschid vnd Process auf dem Rathauss anno im 30ten 376. 1530 April 22 Der Stadtrat entscheidet über die Erbschaft det Witwe des Gilg Schmauß / A városi tanács dönt Schmauß Egyed özvegyének örökségéről Egidi schmaussin gueter, so Jr gesprochen seind von Jrm Haußwirt vnd der freundschafft item Frauen Dorothea, Weilend egidi schmaussen gelassen witib, ist durch di Heren auf dem Rathaws fur Jr abfertigung Jres Zuepringen vnd Vermacht frei, ledig gesprochen worden, ain Weingart Jm Sawprunn, neben Hanns peütler gelegen, Vnd Jm Neunperg ain halber Weingarten, neben georgen pinter weingarten gelegen, Vnd hie mit seind weilend gemeltes schmaussen witibe vnd des schmaussen freundtschafft Von einander gesprochen vnd getailt. Vnd das hauss halben, so Jr halbs Jr lebenLang Vermorgengabt, hat sy den erben frei, ledig abgetreten vnd haben nü furbaser berürter Sachen halben Weiter nichtz Zu einander Zusüechen ongeuärlich etc. Beschehen vnd eingeschriben freitag infra octauas pasche anno im 30-ten (1530.04.22.). Sub Magistratibus Christof grätzer Vnd paul schutzner [281] 377. 1530 Mai 2 Testament des Nikolaus Decker von Kolnhof / A kópházi Decker Miklós végrendelete 1530. Testament niklas degkhers von KolbmHof Anno domini im 1530 am montag nächst nach sand philipps vnd Jacob tag (1530.05.02.) sein vor ainem ersamen Rat auf der Burgerschrann erschinen die erben miHel Hamer vnd mathes pleier, baid purger Zu ödenburg, als geschafftiger weilennd niclasen deckher von kolbmHof vnd gaben Zuerkhennen, Wie gemelter deckher Jnen sein geschafft vnd lesten willen mundtlich Vertraut. Vnd nach seinem sterben ainem ersamen Rat alHie einzesagen. Vnd Haben sölh geschafft, Wie sy es aufgenomen von dem geschafftiger, bei Jren Eeren vnd treuen Vnd an aidesstat eingesagt, Wiehernacht uolgt Zum ersten Habe gemelter deckher seinen Zwaien Enigklein, seines Suns kindern, sein Zwen Reitägkher, bei dem kreutz gelegen, frei, ledig geschafft. Mer habe er ain [Widerer] Wisen, Vnndter kolbmHof gelegen, gemelten seinen Zwaien enigklein geschafft Ainen paumbgarten Zum wolfs Habe er geschafft <dem> steffan Haberüogt. Vnd dem graf micheln habe er geschafft ain Weingartl auf der von ödenburg grundten [geleg], Jnn Frettnern gelegen, damit er Zutun vnd Zulassen soll haben, Vns Wie Jme dagegen der

Next

/
Thumbnails
Contents