Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)
Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv
Zuezustellen. Dagegen gemelter Anna kinder vnd leibserben, so sy bei ettlichen Jrm Vorigen Hauswirten erobert, sich Hören lassen, Das genanter [269] <1529> Rueprecht koler nichts Zu Jrer mueter saligen im eimganng Jrer kan gebracht Hiet, Die guter darumb, die Hausung vnd erbstugk, durch die frauen waren erkaufft worden. Vnd ereten Von Weilend merten Henngst vnd anderen Jrer muter vorigen Hausfrauen Her. Vnd das genanter koler der frauen ertlich erbstugk on worden vnd Jnen Zu schaden vnd schtail alienirt hat, Dartzu wäre die frau in merklichen schulden Hintz christen vnd Juden Verstorben etc. Also ist auf baider partheien Zuhannden geben, dem koler Durch ainen ersamen Rat gesprochen worden, fur bemellt sein ansprach vnd erblich gerechtigkait der weingarten Auf der ErDpurgk, des ain achtl ist, Ledig vnd frei. Vnd ob er den weiter Verkauffen, sol den erben der frauen Anna Die erst anfailung beuor behallten. Vnd sollen also gantz gericht, Veraint vnD vertragen sein vnd kain tail Zu dem andern in ewig Zeit nichtz mer Zesprechen noch Zesuechen haben etc. Actum auf dem Rathauß am freitag Vor oculi Anno 29 (1529.02.26.). Sub Magistratibus michaele Jban et paulo schützner 366. 1529 April 20 Schlichtung eines Streites um Geldschulden zwischen der Frau des Olmützer Ratsbürgers Klemens Slabeniner und dem Odenburger Bürgermeister Michael Iban / Megegyezés egy tartozással kapcsolatban az olmützi városi tanácsos, Slabeniner Kelemen felesége és a soproni polgármester, Iban Mihály között 1529 Clement Slabenyner von Olomündts vnd micheln Jban Vertrag 50 gulden halben An Heut, den Zwaintzigisten tag Április Anno etc. im XXVIIII-ten {1529.04.20.) ist Die erber Frau dementen slabeniner, Ratesburger Zu Olomundts, hauswirtin, mit Jrem procurator vnd vormund Vor gericht Zu ödenburg erschinen, Vnd Clagt hintz dem ersamen, weisen michaein Jban, die Zeit Burgermaister Zu gemellter stat Ödenburg, vmb achtundsubentzigk Hungrisch gulden schuld, die er Jr vber Jrem willen, auch manigfeltig Jr ersuechen yetzt Jne vierde Jar vorgehalten. Vnd begert denselben her Jban daran Zuhalten, damit er Jr sölh LXXVIII gulden, Je ainen gulden Zu Zehen schilling geraitt [270] on endgellt, mitsambt abtrag Jrer erLidtnen Cost vnd schaden, die sy auf FünfFtzig gulden estumirt vnd mit gueter gewissen angeslagen Hat, bezallen sulle. Da entgegen ist genannter michael Jban Vor gericht in antwurt erschinen vnd gab aida Zuerkhennen, Die Frau het bei Jme ain summa geltz in Neuer Hungrischer Müntz des verschinen XXV-ten Jars beHaltnusweise vnd auf wein nydergelegt, die er nachmals aus Beuelch der Frauen clementin Jacoben khörbler, diezeit Burgermaister Zu Bresburg, gegen quittung, alsofFt Zwen new Hungrisch phennig fur ain Hungrisch den., nachdem berurt Munts in abslag kumben, Zuegestellt, vnd legt dieselb quittung in gericht Ein, Vermaint auch der Clagerin nichts mer schuldig Zesein vnd gestüende der Frauen Jrer clage vnd furbringens, Jnmassen durch sy furgetragen, durch auß nit. Darwider die frau clementin Zu beweisumg Jrer clag vnd Lautterm antzaigen Zwen sandbrief Von gemeltem michael Jban vnder seinem aigen petschafft, an Jren Hauswirt lauttend, ausganngen, in gericht eingelegt, begert dieselben Zuuerlesen. Vnd aber nach bestreitung vnd disputacion derselben schreiben, gericht mit baiden partheien gehandelt, ob sy Jnen die sach ZuHanden geben vnd vertrauen. So