Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)

Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv

363. 1528 Juli 28 Ein vom Stadtrat gekauftes Haus soll als Stadtküche verwendet werden / A tanács vásárol egy házat és azt városi konyhává alakítják át 1 5 2 8 StatKüchl An Heut, den montag nach sand Anna tag im XXVIII-ten Jar {1528.07.28.) Hat ain ersamer Rat erlöst, Das man des christan Joachim Haus, am Holltzmargkht gelegen, laut der Schätzung den christen vnd Juden bezallen soll von gemainer stat guetern Vnd Zu dasselb haus Zu ainer StatKüehl nemen vnd nach notdurfft pawern fur fewer, wie sich gebürd etc., actum Anno et die vt Supra [268] 364. 1528 August 3 Ersuchen der Untertanen von Wolfs um die Überlassung eines Stadtgrundstückes / Balfi jobbágyok kérelme egy városi földterület átengedése ügyében 1 5 2 8 gemainer Stat Grund vnderm Rotenpeter Von disen grundten Suech verrer sub anno domini .1539. An Heut, den montag nächst vor vnnser frauen tag Jrer schneefeier Anno etc. im XXVII-ten {1528.08.03.) Seind vor ainem ersamen Rat erschinen n., Richter vnd ettlich aus der gmain vom Wolffs, mit beger, Jnen den grundt Vnd erdreich Vnnder der klausen, amb Hof, da die Vischer ausziehen, Bis vnderm Roten peter Hintz an Die greiften, Jn Jre Heuser Zu ainer pesserung Zelassen. Vnd die weil solher gründt gemainer stat ZuegeHört, Wellen Jnen ain Rat die grundt solher gestallt, aus lauttern gnaden, Von Jrer armuet Wegen, Vnd aus kainer gerechtigkait, auf der Herren Vnd der stat Wolgefallen vnd widerrüeffen Vergunth haben Vmb ain Jerlichen Zimlichen Zins Zugebrauchen. Dieselben grundt sollen sy gleichlich in die Heuser austailen, Reytten, der auch geniessen in ägker weis, Wie oben Vernemmt. Vnd wan es ainem Rat oder gemainer stat Jnen <die grundt> Zuuergunnen nit Lennger fuegen wolt, so sollen sy, die bemelltem Vom wolffs, derselben grundt on Widerred abtreten, Wann sy haben Die Jnnen aus gunst vnd genad vnd kainer gerechtigkait, solhes ist eingeleibt worden Zu kunfftiger gedachtnuss Anno et die Vt Supra 365. 1529 Februar 26 Schlichtung des Erbstreites zwischen Valentin Koler aus Eisenstadt und seinen Odenburger Verwandten / Megegyezés a kismartoni Koler Bálint és soproni rokonai közti örökösödési ügyben Valtin Koler aus der eisneinstat anfordrung anstat Rueprechten Koler schuester seines brueder erbschaft contra Casparn vnd helena geswister gut weilend Anna Steffan pinters gelassen witiben gelassen guetern An Heut, den freitag vor Oculi Anno etc. im XXVIIII-ten {1529.02.26.) seind vor ainem ersamen Rar erschinen Valtin koler Zu der [N] eisneinstat an stat Weilend Rueprechten koler schuester, burgers Zu ödenburg, seines prueder saligen, [als clager an] Vnd gab daselbs Zuerkhennen, Wie Jme nach absterben frauen Anna, seiner swägerin, die des gemelten rueprecht koler Hausfrauen gewest, ain Halbe Hausung Zu ödenburg, in der stat gelegen, vnd andere guter, die der Rueprecht koler, sein brueder, mit Jr in eelichem stand erkaufft hieten, anersrorben wären, begerten darauf Jme, dem koler, als rechten erben solhe gueter

Next

/
Thumbnails
Contents