Feljegyzési könyv 1492-1543; A sorozat, 3. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2006)
Das Gedenkbuch—A Feljegyzési könyv
eingelegt Von wegen Weilend Hannsen sagrer gelassen guetern. Vnd da dieselb Vbergab auf des Walaschen begeren verlesen, pegert er in Nomen gemelltes Magassy, Das Jme ain Rat solh vbergab vnd gwallt mit Jrem vnd gemainer stat Jnsigl sol verfertigen Vnd aber ain ersamer Rat nämlichen Zwaier artigklen [halben] von wegen Ainer rechtfurung caspar kollbm Hausfrauen betreffend. Vnd <von> wegen der ablosung vnd keüff bemelltes sägrer guter halben in denselben Vbergab vnd gwallt einred gehabt. Vnd souerrer der walasch dieselben Zwen artigkln abtun <well> lassen, wellen sy darauf den an dern Jnnhallt verfertigen, doch der freundtschafft vnd gemainer stat freihait Vnüergriffen, des walasch nit tun wellen Vnd also sein copy aufgehebt vnd abgeschaiden, actum anno et die Vt Supra [267] 362. 1528 Februar 27 Schlichtung eines Streites zwischen den Etben des Matthias Prunner und dessen Witwe / Megegyezés egy vitában Prunner Mátyás ötökösei és özvegye között 1 5 2 8 Taillung mathes Brunner gelassen erbgueter Anno domini im FunfftzehenHundert vnd Achtundzwaintzigisten Jaren den phintztag nächst vor dem Suntag Jnuocauit in der Vasten (1528.02.27.) Sein Vor ainem ersamen Rat erschinen n. vnd n., Weilennd mathes prüner, burger Zu Odennbürg, erben, an ainem, Vnd frauen .n., gemelltes pruner gelassen witib, Jr, der erben, steuffMueter, anders rails, Begerten sy vmb derselben guter Willen miteinannder gutlich Zuuertragen. Also hat ain ersamer Rat auf Jr eingelegten schrifften vnd ZuHannden geben, Zwischen Jnen gesprochen vnd auf nachuolgennd Mainung disen endschied geben. Das die erben weilennd mathes Brunners der Frauen, Jrer SteufMueter fur Jr abfertigung Vnd all Jr Zuespruch geben sullen Zumb ersten den weingart im weitengrund, mitsambt dem Zins darauf gelegen, wie der mit Rain vmbFanngen ist, Den weingart im wätzer, wie der mit Rain vmbfanngen ist. Ain muth ausgedroschen waitz, Das gröst vas wein, vnd von der Segen wegen in barm gellt XXXII tal. den., Zway guete gerichte vederpeth mit Jren ZuegeHorungen, Darjnn sol sy die waal Haben, item Halbe parschafft, so gemellter Jr Hauswirt in gellt vnd golld Hinder Jme verlassen hat, vnd das Silberpecherl sol sy auch Jnnen behallten, item Ainen guten pachen fleisch, Ain khue, vnd Halbs Zinassich mitsambt dem Halben kuchlrat, Vnd halbs klains viech. Mit disen obgemellten guetern sol die frau gantz abgefertigt sein Vnd furon nichts mer Zu Jres Hauswirtz saligen erben Zusuechen noch Zu sprechen Haben in kain weise. Sy sol auch kainem Jres hauswirtz gellter icht Zu antworten oder der gelassen [schuldig] schulden Zubezallen schuldig sein. Dann den erben gemelltes mathes prunner sullen alle vnd Jede andere Jres vaters saligen gelassene guter, die Varunden vnd ligunden, mitsambt den gelltschulden, so man Jme Zutun ist nachuolgen. Dauon sullen sy all weislich schulden mit sambt der Exequi vnd Begenngkhnus dem pharHeren ausrichten Vnd on endgellt der frauen bezallen. Actum Anno et Die vt Supra