Bírósági Könyv 1423-1531; A sorozat, 2. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2005)

Das Gerichtsbuch-A bírósági könyv (Jenő Házi - János Németh)

anders mein gut schaff ich meinem hauswirt, zu den benanten kirichen schaff ich zu yeder zum paw i tal den [134] Item die vorgenante süm gelts darumb ich den Weingarten gaben hab sol mein hauswiert innhalten sein lebtag Aber doch sol er es heren Wolfgangen vnd den herren vergüten mit ainem erb das es darnach kraft hab vnd was vber beleibt dauon sol man mich zu der erd bestatten Vnd das gescheft ist mit allen wortten pünten vnd artikeln nach der stat gerechügkait zu krefften gesprochen worden an freitag vor Sand Gregörgen tag anno etc lxxv to 411. 1476. jan. 5. Peter Nagel sarokházát a Rózsa utcában 18 font dénárért eladja Paul takácsnak és nejének, Margarethnak. * Peter Nagel verkauft sein Eckhaus in der Rosengasse dem Weber Paul und dessen Gattin Margareth für 18 Pfund Denar. Item vermerckt das Peter Nagel verckaufft hat frey vnd ledig ainen ekhawss in der Rasengassenn zenagst dem Vëgch Jorgenn gelegenn vmb achczehenn phundt phenning dem Paul weber von Od(e)nburg Margarethen seiner hausfrawen vnd ir payder erbern vnd ist darumb gwër vnd scherbem nach stateecht Actum am freytag vor Epiphania anno domini etc. im lxxvi to [135] 412. 1475. máj. 31. Jacob Resch, a várárokmenti Boldogasszony templomában lévő Szent Anna oltár káplánja ígéri, hogy mivel a városi tanács őt néhai Wolffgang pap öröklött ingatlana után minden robot, őrség és adó alól mentesítette, ennek fejében az előkapui toronyban elhelyezett órának gondját viseli. * Jacob Resch, Kaplan des Sankt Anna Altars in der Liebfrauenkirche am Graben verspricht, für die Uhr im Vorderen Stadtturm zu sorgen, da ihn der Stadttat nach dem Erbgut des seligen Priesters Wolfgang von jeglicher Fronarbeit, Wache und Abgabe entbunden hat. Ich Jacob A Resch dye czeyt kapplan sand Anna in vnsser frawn kirichen auff dem graben pekenn mitt meiner aygen hantgeschrifft das, das ich von wegen meins vleysigen pett, von den ersamen vnd weyssen heren purgermayster richter vnd ratt der stat Odenburgk erlangt hab das ich auff mein leyb geding der lebtag frey schol sein aller robat vnd wacht vnd stewr dye her Wolffgang zw vnsser frawn von seim eribguett var mal gemainer stat getan hatt vnd das selb sein eribgüt verliehen hatt vnd ayn stifft dar auff getan hatt in solicher mass haben mich dy ersamen heren gefreytt das ich mich verpunden hab vnd verpint mit krafft meins schreiben das ich mein lebttag wil machen vnd machen lassen auff meim aygen guett vnd czerung allen prechen vnd abgank dye dy vr an trifft ttewlichen vnd vngeferlich in dem faderen stat tueren ob ich dar vber mein versprechen vnd sereiben nicht hielt das ich nicht hoff so schollen dy heren mit iren versprechen auch ledig vnd vnuerpunden sein Actum am mitichen nagst vor Erasmi anno 1475 413. 1475. Wilpoldt Haiden lányának, Annának egy szőlőt vásárol meg a Gras sen dűlőben. Ha e lány még kiskorában meghalna, úgy e szőlő visszaszáll az apjára és nejére,

Next

/
Thumbnails
Contents