Bírósági Könyv 1423-1531; A sorozat, 2. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 2005)

Das Gerichtsbuch-A bírósági könyv (Jenő Házi - János Németh)

sol halbs [gelt] vohgen dem Peter Nëgëll vnd der ander halb tayl der Weiglinn dauon sol sy geben heraus dem Nëgëlein von wegen des Eysner v tal den Actum freitag nach Sand Pauls tag Conuersionis anno etc lxxiiii to 402. 1474. máj. 11. Mert Awer elhalálozván fivérei lemondanak az özvegy javára arról a jogról, amely őket megilletné egy Padner dűlőben fekvő szőlő után. / Jörg márcfalvi mészáros neje, Margareth jogot nyert Wolfgang Smid több ingatlanához. * Nach dem Tod von Mert Awer verzichten seine Brüder zugunsten der Witwe auf das ihnen zufal­lende Recht auf einen Weingarten in der Padner Flur. / Margareth, Gattin des Fleisch­hackers Jörg aus Marz erlangt Recht auf mehrere Liegenschaften von Wolfgang Smid. Mert Awer vnd Elisabeth sein hausfraw habent mit gesambter hant erkauft ain achttail Weingartens im Padner gelegen des Krewspach halben nach per ist Hanns Grëfel der fleischaker vnd nach abgang desselben Mert Awer hat sich die vorgenant EHsabet mit Thomann Symonn vnd Vireichen irs hawswfrts brudern vnd auch mit seinen swestern vnd der andern frewntschaft von wegen des vorgenanten weingarttails veraint also das sew sich aUer irer gerechügkait so sew von abgangs wegen irs bruders daran gehabt verczigen haben vnd sol dieselb Elspet fürbas frey sein mit dem egenanten achttail Weingartens ze tun vnd ze lassen an mënigcHchs irrung Actum an miüchen vor Pangracy anno domini etc lxxiiii to Margareth Jörgen fleischakers hausfraw von Mërcz, hat hincz Wolfgangen Smid hie zu Odenburg gesessen erlangt rügung auf die hernach benanten stukh von erst auf ain haws am Korenmarkt zenagst dem Jacob Zodel, Item auff ain achttail Weingartens im weitengrund, zenachst dem Michel Tschekel, Item auff ain sechczehentail Weingartens am Newnperg zenagst dem Vlreich Tschekel, Item vnd auff ain sechczehentail Weingartens peym Sawprunn zenagst dem Körpmer gelegen, auff yeds stukh halbs, Actum an miüchen vor Pangracy anno domini etc lxxiiü to , 403. 1474. jún. 3. Hanns Mücleich halála után özvegye két szőlőt haláláig birtokoljon, azután az az örökösöké legyen, akik 7 vagy 8 font dénárért egy misemhát kötelesek venni. / A városi tanács a mészáros céhnél keresztülviszi, hogy Mager Peter özvegyének a húskimérést kegyelemből mindaddig megengedik, amíg özvegyi állapotában marad. * Nach dem Tod von Hanns Müeleich darf die Witwe zwei Weingärten bis ans Lebensende besitzen. Sie gebühren danach den Erben, die verpflichtet werden, für 7 oder 8 Pfund Denar ein Messgewand zu kaufen. / Der Stadttat erreicht, dass die Fleischhackerzunft der Witwe von Mager Peter aus Gnade den Fleischverkauf genehmigt, solange sie verwitwet bleibt. Vermerkt das nach abgang Hannsen Müeleichs seHgen durch die herren gesprochen ist worden von erst das die Müeleichin das weingarttail beym Velberprunn gancz vnd das weingarttail vnderm Mandelpëm halbs innhaben sol ir lebtag als leibgedings recht dann nach irem tod suUen dieselben taileU gefaUen auf das Müeleichs nagst erben die dauon

Next

/
Thumbnails
Contents