Első telekkönyv 1480-1553; A sorozat, 1. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 1993)
DAS GRUNDBUCH/A TELEKKÖNYV
700. Jorg wott, burger Zu Odenburg, vnnd Brigitta, sein eeliche hausFraw, haben fur sich vnnd Jrer beder erben nutz vnnd gwer emphanngen aines achtl Weingarten am Hindtern leberperg, Zwischen Petern Riemers seligen erben vnd Jacoben Haffners Zu wanndorff verlaßner wittib, beder Weingarten gelegen, so sy von Margarethen, weillennd Blasien scherers seligen verlaßner wittiben, vmb ain Suma gellts fur frei, ledig erkhaufft vnnd beZallt haben. Sollchs khauffs ist benennte verkhaufferin gedachts Jorgen wott, seiner hausFrawen vnnd erben rechte, trewe gewererin, scherm vnnd furstanndt fur all rechtlich khrieg vnnd ansprach gegen Cristen vnnd Juden, nach Stattbrauch. Gemellter verkhauffer (sie!) hatt auch ongeZaigten Weingarten auf dem Rathauß fur frei, ledig auf- vnnd vbergeben, ongeferde. Actum den .8. Juny Anno domini .1543.(06.08). Sub dominis magistratibus vt proxime Supra. [1271 1543 701. Steffan Humel, burger Zu Odenburg vnd Schneider hanndtwerchs maister, Catharina, sein eeliche hausFraw, haben fur sich vnnd Jr beder erben nutz vnnd gwer emphanngen aines SechZehentaill Weingarten Jm dudlaß, Zwischen Niclasen mockh vnnd Steffan kärol, beder Weingärten gelegen, so sy von Wolfganngen klodnawer fur frei, ledig erkhaufft vnd beZallt haben. Sollchs khauffs ist benennter verkhauffer gedachts Steffan Humel, seiner hausFrawen vnd erben rechter, trewer gewer, scherm vnnd furstanndt fur all rechtlich khrieg vnnd ansprach gegen cristen vnnd Juden, nach Stattbrauch. Gemellter verkhauffer hatt auch ongeZaigten Weingarten fur frei, ledig auf- vnd vbergeben on geferde. Actum .3. die July Anno domini .1543.(07.03). Sub dominis magistratibus vt Supra. 702. Maister Steffan Schmidt, burger Zu Odenburg, vnnd Magdalena, sein eeliche hausFraw, haben fur sich vnnd Jr beder erben nutz vnd gwer emphanngen aines hauß Zu Odenburg, Jn der vorstatt, am khornmarckht, Zwischen Andreen Blaßwetter vnnd Andreen Eberl, beder heuser gelegen, so sy von Wollfganngen Fridberger Schmidt vmb ain Suma gellts erkhaufft vnd beZallt haben. Sollchs khauffs ist benennter verkhauffer gedachts Steffan Schmidt, seiner hausFrawen vnnd erben rechter, trewer gewer, scherm vnnd furstanndt fur all rechtlich khrieg vnnd ansprach gegen cristen vnnd Juden, nach Stattbrauch. Gemellts hauß ist auch durch den verkhauffer fur frei, ledig auff vnnd vber geben. Allain, das sollch hauß Zu herren Cristoffen Sool Benefitium von .X Vi. tal. den. Zinsper ist, on geferde. Actum den .27. Augusti Anno domini .1543.(08.27). Sub dominis magistratibus Joanne Reiß magistrociuium et Leopolldo Stainer Judice. 703. Rueprecht Steuber, burger Zu Odenburg, hatt fur sich vnnd sein erben nutz vnnd gwer emphanngen aines hauß an der lanngen Zeill, Zwischen Michelin Lamprechten vnnd phillippen Hunger, beder heuser gelegen, so er Zum taill von weillenndt von Caspar Coätzen schwester,.n., vnnd Zum taill von Frantzen Wämmos, alls gwallttrager seiner hausFrawen, Magdalena, vmb ein [1271 Suma gellts fur frey, ledig erkhaufft vnnd beZallt hatt. Sollchs khauffs sein ermellte verkhauffer (sie!) gedachts Steuber vnd seiner erben rechter, trewer gewer, scherm vnnd furstanndt fur all rechtlich khrieg vnnd ansprach gegen cristen vnnd Juden, nach Stattbrauch. Gemellts hauß ist auch durch die verkhauffer (sic!) fur frey, ledig auf- vnnd vbergeben, Actum den .24. septembris Anno domini .1543.(09.24) Sub dominis magistratibus vt proxime Supra. 704. Cristoff Muerh, burger Zu Odenburg, Elisabeth, sein eeliche hausFraw, haben fur sich vnnd Jr beder erben nutz vnd gwer emphanngen aines hauß Jn der Statt daselbs Zu Odenburg, Zu vordrist am platz, an gmainer Statt laden, gegen dem vorderen thor vber. Daneben des Mairhoffs Jn der vorstatt, an vnnser Frawen Zeill, Zwischen des Edlen herren Franciscen Soos vnnd thoman Jäntzo, beder heuser, auch des Paumgarten enhalb des graben daselb gelegen, so sy von Veitten ollpeckhen, burger Zu Odenburg, alls vormundt seiner