Első telekkönyv 1480-1553; A sorozat, 1. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 1993)
DAS GRUNDBUCH/A TELEKKÖNYV
696. Cristoff vrmanfellder, burger vnd peckhenhanndtwerchs Maister Zu Odnburg, Veronica, sein eeliche hausFraw, haben fur sich vnnd Jr beder erben nutz vnnd gwer emphanngen aines hauß Jn der Statt Zu Odnburg, Zwischen Hannsen gressing vnnd Conntzen Carl, Zimerman, beder heuser gelegen, so sy von Larenntzen pinter, auch burger Zu Odnbnurg, vmb ain Suma gellts fur frei, ledig erkhaufft vnnd beZallt haben. Vnnd weillenndt gedachts Larentzen pinter seligen verlassen wittib, Catharina, hatt nach seinem ableiben sollch hauß vor den herren auff dem Rathauß fur frei, ledig auff- vnnd vbergeben mit erbiettung, das sy gemellts Cristoffen Vrmanfellder, seiner hausFrawen vnd erben rechte, trewe gewererin, scherm vnnd furstanndt sein welle fur alle rechtlich khrieg vnd ansprach gegen Cristen vnd Juden, nach Stattbrauch. Actum die et Anno et Sub dominis magistratibus quibus proxime Supra. [126 r ] 697. Der Ersam, weiß herr Hanns Reiß, die Zeitt Burgermaister Zu Odnburg, vnnd Barbara, sein eeliche hausFraw, haben fur sich vnnd Jr beder erben nutz vnnd gwer emphanngen aines hauß Jn der Statt daselbs Zu Odnburg, Jn Sandt Georgen gassen, Zwischen [Fr] herren Franciscen Soos vnd weillennd Merten Leben selign verlaßner wittiben, Beder heuser gelegen, so sy [mit] auff vorwissen, bewilligung, auch Beuelh aines Ersamen Rates von weillenndt herren Paulin schutzner, alls dann Zumall weillendt Hieronimus Hiersen seligen verlaßner khinder Curatorn, fur frei, ledig vmb ein Suma gellts erkhaufft vnnd beZallt haben. Sollch hauß haben nachuollgund anheutt dato ernennts Hiersen seligen khinder vnnd Aiden, die Erberen Frantz Hierß, Gregor mockh, on statt Cristina, seiner hausFrawen, wollfganng Staudthueber pinter, on statt Margarethen, seiner hausFrawen, philip gsperrer, on statt Anna, seiner hausFrawn, vnnd Georg garni, on statt vrsula, seiner hausFrawen, vor den herren auff dem Rathauß fur frei, ledig auff- vnnd vbergeben. Mit Zuesagung, das sy sollchs khauffs ernennts herren Reissen, seiner-hausFrawen vnnd Jrer beder erben recht, treu gewer, scherm vnnd furstanndt sein wollen fur all rechtlich khrieg vnnd ansprach gegen Cristen vnd Juden, nach Stattbrauch, treulich ongeferde. Actum sen .26. tag February Anno etc. 43 (1543.02.26). Sub dominis magistratibus vt Supra. 698. Peter patscha hatt fur sich vnnd [Jr] sein erben nutz vnd gwer emphanngen aines hauß Zu Odnburg, Jn der rosengassen, Zwischen Petern härradl vnnd Matheusen Jäger, Beder heuser gelegen, so er von Blasien Salltzer, burger Zu odnburg, fur frey, ledig erkhaufft vnd beZallt hatt. Sollchs khauffs ist gemellter verkhauffer fur sich vnd sein erben gedachts petern patscha vnd seiner erben rechter, trewer gewer, scherm vnd furstanndt fur all rechtlich khrieg vnd ansprach gegen Cristen vnnd Juden, nach Stattbrauch. Gedachter Salltzer hatt auch ongeZaigts hauß fur frei, ledig auff- vnd vbergeben, ongeferde. Actum .20. tag octobris Anno domini .1542.(10.20). Sub dominis magistratibus Joanne Reiß [Judice] magistrociuium et Leopoldo Stainer Judice. [126 v l 1543 699. Herr Cristoff Humel, burger des Rats Zu odenburg, vnd Benigna, sein eeliche hausFraw, haben fur sich vnnd Jr beder erben nutz vnnd gwer emphanngen aines achtl Weingarten Jm Ratenpeter, Zwischen Thoman rauscher vnnd wälltin wällenndt, beder Weingärten gelegen, so sy von Vlrichen khäsler, auch burger Zu Odenburg, vmb ain Suma gellts fur frey, ledig erkhaufft vnnd beZallt haben. Sollchs khauffs ist benennter verkhauffer gedachts Cristoffen Humel, seiner hausFrawen vnnd erben rechter, trewer gewer, scherm vnd furstanndt fur all rechtlich khrieg vnnd ansprach gegen Cristen vnd Juden, nach Stattbrauch. Gemellter verkhauffer hatt auch ongeZaigten Weingarten auf dem Rathauß fur frei, ledig auf- vnd vbergeben, ongeferde. Actum den .30. tag May Anno etc. 43 (1543.05.30). Sub dominis magistratibus Joanne Reiß magistrociuium et [Joanne] Leopolldo Stainer Judice.