Első telekkönyv 1480-1553; A sorozat, 1. kötet - Sopron Város Történeti Forrásai (Sopron, 1993)
DAS GRUNDBUCH/A TELEKKÖNYV
Richter vnd rate gemellter Statt odnburg vmb ain bestimbt gellt erkhaufft vnd beZallt haben. Sollchs khauffs sein gemellte herren verkhauffer fur sich vnnd Jr nachkhomen, auch gemaine Statt gedachts Bärtlme maurer, seiner hausFrawen vnd erben recht, trew gewer, scherm vnd furstanndt fur all rechtlich khrieg vnd ansprach, gegen menigclich, 87 nach gmainem Stattbrauch ongeuerde. Actum am 6. tag április Anno domini 1541 (04.06.). Sub dominis magistratibus Joanne Reiß magistrociuium, Michaele Tölldl Judice. 661. Alex gering, burger Zu odnburg, Catharina, sein eeliche hausFraw, haben fur sich vnnd Jr beder erben nutz vnnd gwer emphanngen aines hauß Jn der Statt Zu odnburg, Zwischen [Matheusen gartner] Sannt Jorgen kirchen vnnd Emerichen Rainer, beder heuser gelegen, das sy von Blasi werffenring vleischackher, auch burger Zu Odnburg fur frei, ledig erkhaufft vnd beZallt haben. Sollchs khauffs ist bemellter verkhauffer gedachts Alexen, seiner hausFrawen vnnd erben rechter gwer, scherm vnd furstanndt fur all khunfftig ansprach gegen 88 cristen vnd Juden, nach Stattbrauch. Gemellter verkhauffer hatt auch ongeZaigts hauß fur frei, ledig auf vnd vber geben. Actum am 9. tag May Anno etc. 41 (2542.05.09.). Sub dominis magistratibus Andrea palltram magistrociuium, [Joanne Reiß] Michaele tölldl Judice. 662. Anndre Schreiner burger Zu odnburg, vnnd Margaretha, sein hausFraw, haben nutz vnnd gwer emphanngen fur sich vnd Jr beder erben eines hauß Jn der Statt, Jn der vleischackher gassen, Zwischen Niclasen kholbmhoffer vnd Hannsen gressing, beder heuser gelegen, so von Blasi werffenring, auch burger Zu odnburg, vnd Cristina, seiner hausFrawen mit tausch an sy khömen, auff wellcher behausung vor mails dem Closster Zum Steinamanger verpfenndt [116 v ] gewesen 40 gulden Hungrisch Jn munß, dauon Jerlich 2 tal. 4 sol. den. gediennt werden, sollche Suma gellts hatt gedachter Blasi auff sein hauß Jn Sant Georgen gassen, Zwischen Emerichen Rainer vnd herren Caspar paurn gelegen, so hieuor gedachts Schreiners gewesen, genomen vnnd verrer ZuuerZinsen darauff Zuegesagt. Demnach hatt gemellter Blasi ongeZaigte behausung ernenntem schreiner vnnd seiner hausFrawen fur frei, ledig auff vnnd vber geben, versprechend, derhalben Jn vnnd Jrer erben rechter, trewer gewer vnd scherm Zu sein, nach Stattbrauch, ongeferde Actum die et anno et Sub dominis magistratibus vt proxime Supra. 663. Gemellter Blasi werffenring, vleischacker vnd burger Zu odnburg, Cristina, sein hausFraw, haben gleichermassen nutz vnnd gwer emphanngen fur sich vnnd Jr beder erben gedachts hauß Jn Sannt Georgen gassen, Zwischen Emerichen Rainer vnd herren Caspar pawrn, beder heuser gelegen, wellchs tauschweiß vnnd vmb ain Suma gellts Zu auffgab von ernenntem schreiner vnd seiner hausFrawen an sy khömen, Sollchs tausch ist yetzgemellter Schreiner vnd sein hausFraw gedachts Blasi, seiner hausFrawen vnd erben recht, trew gewer, scherm vnd furstanndt fur all khunfftig ansprach gegen 88 Cristen vnd Juden, nach Stattbrauch. Ernennter schreiner hatt auch fur sich, sein hausFraw vnd Jr erben ongeZaigts hauß fur frei, ledig auf vnd vber geben. Aber gedachter Blasi vnnd sein hausFraw haben die 40. gulden Hungrisch hieoben bestimbt, so auff Jrem hauß Jn der vleischackher gassen, dem Closster Zu Stainamanger verpfenndt gewesen, auf sollche behausung ZuuerZinsen genomen vnd damit dem Schreiner vnd seiner hausFrawen das annder hauß gefreitt, ongeferde. Actum die et anno et Sub dominis magistratibus vt proxime Supra. [UT] 664. Ambros gmainer, burger Zu Odnburg, Elspeth, sein eeliche hausFraw, haben fur sich vnd Jr beder erben nutz vnd gwer emphanngen aines hauß Jn der vorstatt daselbs Zu Odnburg, Zwischen dem Spitlmairhoff vnd weillenndt Cönntzen vischers verlaßner wittiben hauß gelegen, so sy von Georgen Schneider, auch burger Zu odnburg, vnd von Veronica, weillenndt tiburtzen vleischackhers verlaßner wittibn, vmb ain Suma gellts fur frei, ledig erkhaufft vnd beZallt haben. Sollchs khaufs sein bemellte verkhauffer gedachts Ambrosen